Danke fürs Mitmachen!

Diese Antwort ist richtig!

Echtes Karmin (E 120) wird aus weiblichen, befruchteten Cochenille-Schildläusen hergestellt. Diese werden gekocht, damit die Karminsäure anschließend herausgelöst und getrocknet werden kann.

Echtes Karmin wird von der Lebensmittelindustrie u.a. Süßwaren, Marmeladen und Getränken beigefügt, um sie einzufärben. Auch in der Kosmetikindustrie bedient man sich dem Farbstoff.

Hier gehts zur Homepage.

 
 

Wussten Sie, dass für Personen mit Wohnsitz in Niederösterreich die Regionalausgabe „GESUND & LEBEN in Niederösterreich” generell kostenfrei ist?
JETZT BESTELLEN