Gestärkt in den Tag starten
Zugegeben: Die winterlichen Temperaturen erschweren es gewaltig, am Morgen hochenergetisch aus dem Bett zu springen. Umso wichtiger ist es, den Körper gerade jetzt mit gesunden, regionalen Lebensmitteln zu stärken. Ein warmes Frühstück kann nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern liefert dem Körper eine schnelle Energiequelle, um in den Tag zu starten. Haferbrei, Quinoa-Porridge oder warme Vollkornbrote sind hierfür ausgezeichnete Optionen.
Verdauungsfördernd und immunstärkend
Warme Speisen sind leichter verdaulich als kalte. Ein warmes Frühstück regt die Verdauung an und erleichtert dem Magen die Arbeit, was besonders am Morgen, wenn der Körper aus dem nächtlichen Fasten erwacht, von Vorteil ist. Darüber hinaus helfen warme Mahlzeiten, die ballaststoffreich sind und komplexe Kohlenhydrate enthalten, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Dies führt zu anhaltender Energie und verhindert Heißhungerattacken im Laufe des Vormittags. Und: Die in warmen Getreidegerichten enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe unterstützen in der kalten Jahreszeit die Abwehrkräfte. Höchste Zeit also für ein paar wohltuende Frühstücksideen!
Warmer Haferbrei mit winterlichem Obstsalat
Zutaten: 100 g Haferflocken, 300 ml Milch (nach Wahl: Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch), EL Honig oder Ahornsirup, 1 Prise Salz, 1 TL Zimt, 1 Apfel (gewürfelt), 1 Birne (gewürfelt), Saft einer halben Orange, 1 Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Mandeln)
Zubereitung: Die Milch in einem Topf erhitzen. Sobald sie warm ist (nicht kochen lassen), die Haferflocken hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Haferbrei eingedickt ist. Honig, Salz und Zimt unterrühren. Den Haferbrei vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen. Die gewürfelten Äpfel und Birnen in eine Schüssel geben. Den Saft einer halben Orange über das Obst gießen und vorsichtig vermengen. Den warmen Haferbrei in Schalen oder tiefe Teller geben. Den winterlichen Obstsalat darüber verteilen. Mit gehackten Nüssen bestreuen.
Quinoa-Porridge mit Beeren
Zutaten: 100 g Quinoa, 200 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch), 1 EL Honig oder Ahornsirup, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz, frische Beeren (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren – greifen Sie hierfür gerne zu gefrorenen Beeren!), 1 EL Mandelblättchen, Minze zum Garnieren
Zubereitung: Quinoa gründlich unter kaltem Wasser abspülen. In einem Topf mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen. Eine Prise Salz hinzufügen, die Hitze reduzieren und Quinoa zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert ist. Mandelmilch, Honig, Vanilleextrakt zur gekochten Quinoa geben. Unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze weiterköcheln lassen, bis die Mischung eine cremige Konsistenz hat. Das Quinoa-Porridge in Schalen füllen. Frische Beeren darüber streuen. Mit Mandelblättchen bestreuen und mit Minze garnieren.
Text: Michaela Neubauer | Fotos: iStock.com/bymuratdeniz _ NataBene _ samael334
Weitere Rezepte zum Nachkochen, Genießen – und Sammeln erfahren Sie in GESUND & LEBEN.