Herrlich, herzhaft, herbstlich
Äpfel, Kürbis, Rüben, Zwetschken: Der Herbst hält eine Fülle an Köstlichkeiten bereit, aus denen sich allerlei Schmankerl zaubern lassen.
Maroni-Sturm-Schaumsuppe mit Apfel-Specktascherl - Rezept siehe unten
Es ist Herbst. Die Bäume erstrahlen in prächtigen Gelb-, Orange- und Rottönen. Scheint dann die Sonne in die bunt gefärbte Blätterpracht, entfaltet sich ein goldenes Schauspiel. Die Natur hat nun einiges zu bieten und beschenkt uns mit köstlich gereiftem Obst und Gemüse. Äpfel, Kürbis, Rüben, Zwetschken: Sogar die Lebensmittel stimmen sich auf die goldene Jahreszeit ein und zeigen sich in leuchtenden Herbstfarben. Das ergibt eine bunte und abwechslungsreiche Küche mit allerlei Schmankerl. GESUND & LEBEN holt sich Anregungen im Wirtshaus am Stickelberg in Hollenthon, einem kleinen Ort auf 633 Metern Seehöhe im Herzen der Buckligen Welt. Das Wirtshaus liegt an einem ruhigen und beschaulichen Platzerl, „in der schönsten Sackgasse der Welt“, sagt Wirtin
Barbara Gansauge-Oberger. Vor etwa zwanzig Jahren hat sie mit ihrem Mann Andreas den heimischen Betrieb übernommen. Die kulinarische Tradition reicht viele Generationen zurück, das Wirtshaus ist mittlerweile seit über hundert Jahren in Familienbesitz. „Wir sind ein Familienbetrieb mit Tradition; mein Urgroßvater hat das Haus gekauft. Jede Generation hat dem Betrieb ihren eigenen Stempel aufgedrückt“, sagt Barbara. Tradition hat auch das Bekenntnis zu höchster Qualität, naturbelassenen Produkten aus der Region und ehrlicher Gastfreundschaft.
Maroni-Sturm-Schaumsuppe mit Apfel-Specktascherl
Zutaten (4 Personen): 1 Zwiebel, 1 Apfel, 100 g gekochte Maroni, ¼ Liter roter Sturm, ¾ Liter Rindsuppe, 1/8 Liter Schlagobers
Apfel-Specktascherl: Blätterteig, 1 Apfel, ½ Zwiebel, 50 g Speck, Kräuter nach Belieben, etwas Obers zum Ablöschen
Zubereitung: Zwiebel und Äpfel schälen und klein schneiden. Mit Maroni in Öl anschwitzen, mit rotem Sturm ablöschen, mit Rindsuppe und Schlagobers aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zirka 45 Minuten köcheln lassen. Mixen und passieren. Für die Apfel-Specktascherl Zwiebel und Äpfel schälen und klein schneiden. Mit Speck in Öl anschwitzen. Kräuter dazugeben und mit Obers ablöschen. Auskühlen lassen. Den Blätterteig in quadratische Stücke schneiden, etwas Fülle in die Mitte platzieren, Tascherl formen und im heißen Öl ausbacken. Gemeinsam mit der Suppe servieren.
WEITERLESEN im ePaper
Text: Karin Schrammel | Foto: Barbara Nidetzky
Mehr Themen für Ihre Gesundheit erfahren Sie in GESUND & LEBEN.