Die Zukunft der Prothesen

Prothesen, die mitwachsen oder aus dem 3D-Drucker kommen: Im Universitätsklinikum Krems setzen Primar Dietmar Dammerer und sein Team der Klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie auf innovative Methoden. 

David hat vor einigen Wochen eine Wachstumsprothese eingesetzt bekommen. Mit seiner Mutter ist er nun zur Nachsorge im Universitätsklinikum Krems.

Nach einer stundenlangen Fahrt im Rettungsauto kommt der elfjährige David gemeinsam mit seiner Mutter Verena im Universitätsklinikum Krems an. Die beiden reisen aus Tirol an, wo die Familie lebt. „Hallo David, wie geht es dir?“, wird der Bub von Prim. Clin. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dietmar Dammerer, MSc PhD, Leiter der Klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie im Klinikum, begrüßt. David sitzt im Rollstuhl, die Krücken in greifbarer Nähe. Er ist zur Nachsorge nach Krems gekommen, denn sechs Wochen zuvor wurde er von Primarius Dammerer operiert. Bei der Operation wurde eine innovative Technik angewandt, denn David trägt eine Wachstumsprothese. 

 

Prim. Clin. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dietmar Dammerer, MSc PhD, Leiter der Orthopädie und Traumatologie am Universitätsklinikum Krems

 

Eine Prothese, die wächst

Im Sommer vergangenen Jahres fallen bei David die ersten Symptome auf: Er leidet an Schmerzen im Bein, ist häufig krank und schwitzt viel in der Nacht. Die Mutter vermutet, dass David an Wachstumsschmerzen leidet. Nach einem Arztbesuch folgt dann die Diagnose: Der junge Tiroler leidet an einem Osteosarkom, einem bösartigen Knochentumor. 20 Zentimeter lang ist der Tumor bereits, auch zwei Metastasen haben sich im Knochen gebildet. David kommt daraufhin in das Klinikum Innsbruck, wo er seinen ersten Chemotherapie-Zyklus durchläuft. Gleichzeitig wird er in das Tumorboard des St.-Anna-Kinderspitals aufgenommen. Und so kommt Davids Geschichte zu Primar Dammerer. Der erfahrene Mediziner war zuvor an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie in Innsbruck tätig, bevor er vor drei Jahren die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie in Krems übernommen hat. Er widmet sich engagiert der Tumororthopädie. Und setzt dabei auf innovative Methoden: Neben herkömmlichen Prothesen setzen Dammerer und sein Team unter anderem Wachstumsprothesen ein. 


WEITERLESEN im ePaper und über Neuerungen in den NÖ Klinken informieren!


Text: Daniela Rittmannsberger ⎪ Fotos: Daniela Matejschek

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Exzellente Herzmedizin

Weiter
Weiter

Innere Klarheit finden