Vielfalt vom Acker
Der Oktober bringt eine Fülle an köstlichem, saisonalem Gemüse mit sich. Drei dieser vitamin- und nährstoffreichen Herbstschätze sind Pastinaken, Schwarzwurzeln und Rotkohl. Wir präsentieren Ihnen die gesunden Eigenschaften dieser Gemüsesorten und drei schmackhafte Rezepte, die in der Herbstküche nicht fehlen sollten.
Pastinaken: Gesunde Wurzeln
Vollgepackt mit Nährstoffen: Pastinaken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, sowie an Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin C, Vitamin K und Folsäure.
Sie enthalten Kalium, ein Mineral, das den Blutdruck regulieren kann und somit das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt fördert zudem die Produktion von Kollagen, was benötigt wird, um Knochen, Gelenke, Knorpel, Sehnen, das Bindegewebe und die Haut zu stabilisieren, Halt und gleichzeitig Elastizität zu geben.
REZEPT: Knusprige Pastinaken-Pommes
Zutaten: 4 Pastinaken (geschält und in Streifen geschnitten), 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel nach Geschmack
Zubereitung: Pastinakenstreifen mit Gewürzen und Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech verteilen und bei 220°C ca. 25 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Schwarzwurzeln: Das unscheinbare Superfood
Ballaststoffreiche Eisenquelle: Schwarzwurzeln enthalten nicht nur reichlich Ballaststoffe, welche die Darmgesundheit stärken, sondern sind auch eine gute pflanzliche Eisenquelle, was sie besonders für Vegetarierinnen und Vegetarier sowie Veganerinnen sowie Veganer attraktiv macht.
REZEPT: Schwarzwurzeln mit Zitronenbutter
Zutaten: 500 g geschälte Schwarzwurzeln, Saft und Schale einer Zitrone, 3 EL Butter, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Schwarzwurzeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Zitronensaft und -schale hinzufügen und die gekochten Schwarzwurzeln darin schwenken.
Rotkohl: Der vitaminreiche Alleskönner
Reich an Antioxidantien: Rotkohl enthält eine Fülle an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen. Außerdem ist das Gemüse eine hervorragende Vitamin C-Quelle, die das Immunsystem stärkt und die Kollagenproduktion unterstützt. Neben Vitamin C liefert Rotkohl auch Vitamin K, Ballaststoffe und verschiedene Mineralien.
REZEPT: Rotkohlsalat mit Walnüssen und Äpfeln
Zutaten: 1 kleiner Rotkohl (fein geschnitten), 2 Äpfel (gewürfelt oder in Spalten), 1 Tasse gehackte Walnüsse, Saft einer Orange, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Rotkohl, Äpfel und Walnüsse in einer Schüssel vermengen. Für das Dressing den Orangensaft, das Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat gießen.
Text: Michaela Neubauer | Fotos: iStock.com/carlosgaw _ modesigns58 _ patnowa _ -lvinst-
Weitere Rezepte zum Nachkochen, Genießen – und Sammeln erfahren Sie in GESUND & LEBEN.