Winterliche Rinderrouladen mit Pflaumen- und Speckfüllung in Orangensauce
Weihnachtsmenü: Nun steht er auch schon bevor: der Heilige Abend. Neben den Geschenken und dem festlich geschmückten Baum steht auch das gemeinsame Essen im Mittelpunkt. In manchen Familien kommt jedes Jahr traditionell dasselbe Gericht auf den Tisch. Manche Menschen hingegen bevorzugen die Abwechslung. Sie gehören zu letzteren? Dann ist vielleicht unser Rezept der Woche etwas für Sie: Die klassischen Rindsrouladen werden mit Pflaumen und Speck gefüllt und treffen auf Orangensauce, Kartoffelpüree und weihnachtliches Rotkraut.
Rindsrouladen mit Pflaumen- und Speckfüllung in Orangensauce
Zutaten für 4 Portionen
4 Rinderrouladen (ca. 150 g pro Stück)
8 getrocknete Pflaumen
4 Scheiben durchwachsener Speck
1 kleine Gurke
2 Zwiebeln
2 EL Senf (mittelscharf)
2 EL Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
500 ml Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
1 große Orange (für Saft und Schale)
1 EL brauner Zucker
1 TL Paprikapulver (optional)
Salz und Pfeffer
1 EL Mehl (zum Binden der Sauce)
Zubereitung
Die Rindsschnitzel leicht klopfen, damit sie gleichmäßig dick sind. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Mit etwas Senf bestreichen. Die getrockneten Pflaumen klein schneiden, die Gurke in dünne Streifen oder kleine Würfel schneiden. Jede Roulade mit einer Scheibe Speck, einigen Pflaumenstücken und Gurkenstreifen belegen.
Die Rindsrouladen vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren, damit die Füllung nicht herausfällt. In einem großen Topf oder Bräter das Butterschmalz oder Öl erhitzen. Die Rindsrouladen rundherum scharf anbraten, bis sie schön braun sind. Die Rouladen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Im gleichen Topf die Zwiebeln anbraten, bis sie leicht karamellisiert sind.Die Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren zu den Zwiebeln geben und gut umrühren. Die Rouladen wieder in den Topf legen und die Brühe über die Rouladen gießen.
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Rouladen bei niedriger Hitze zirka 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Nach der Hälfte der Zeit die Rouladen wenden.
Während die Rouladen schmoren, die Orange auspressen und die Schale fein abreiben. Nach etwa einer Stunde Schmoren den Orangensaft und den Orangenabrieb zu den Rouladen geben, um der Sauce eine frische, fruchtige Note zu verleihen. Braunen Zucker in die Sauce einrühren, damit sie eine leichte Karamellisierung bekommt, und weiter schmoren lassen.
Nach der Garzeit die Rouladen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Die Sauce nach Belieben mit etwas Mehl binden: Dazu das Mehl in etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die Sauce geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce dicklich wird. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas mehr Orangensaft abschmecken.
Kartoffelpüree
Zutaten für 4 Portionen
1 kg festkochende Kartoffeln
200 ml Schlagobers
100 g Butter
Salz, Pfeffer
Muskatnuss (frisch gerieben)
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Zirka 20 bis 25 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
Die gekochten Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse fein stampfen.
Schlagobers und Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und das Schlagobers warm ist. Nach und nach unter das gestampfte Kartoffelpüree mischen.
Das Püree mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Rotkohl mit Äpfeln und Zimt
1 kleiner Kopf Rotkohl
1-2 Äpfel (zB. Boskop)
1 Zwiebel
2 EL Zucker
2 EL Essig (z. B. Apfelessig)
1 Zimtstange
Salz und Pfeffer
2 EL Butter
Zubereitung
Den Rotkohl fein hacken. Die Zwiebel und Äpfel schälen und würfeln.
In einem großen Topf die Zwiebel in der Butter anbraten, dann den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
Den Rotkohl und die Äpfel dazugeben, mit Essig ablöschen, die Zimtstange hinzufügen und gut umrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und den Rotkohl bei niedriger Hitze zirkam45 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
Foto: © istock Dar1930