Freiwillig. Engagiert. Ehrensache.

Ehrenamtliche leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Eine besondere Stütze sind sie auch in den Pflegezentren.

Niederösterreich ist seit Jahren das Land der Freiwilligen: Rund 800.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher – also jeder Zweite – engagieren sich freiwillig. Besonders deutlich wurde dies im September während der Hochwasserkatastrophe, als die Hilfsbereitschaft und das Engagement vieler Freiwilliger eine zentrale Rolle spielten. Auch in den Pflege- und Betreuungszentren der NÖ Landes­gesundheitsagentur ist das Freiwilligenwesen schon über Jahre etabliert. Über 1.400 Freiwillige leisten dort ganzjährig einen unschätzbaren Mehrwert für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einem Pflegezentrum tätig zu werden: Von Spazierengehen und Gartenarbeit über Basteln, Bingo und Besuchsfahrten bis hin zu Einzelgesprächen und dem Organisieren von Ausflügen und Veranstaltungen.

Nicht jede bzw. jeder Freiwillige möchte jedoch so nahe am Menschen sein. Für sie gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten: Mithilfe beim Essen, handwerkliche Tätigkeiten, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Textildienst und vieles mehr. Jede einzelne Hand ist wichtig. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets zur Stelle, wenn sie gebraucht werden – eine wichtige Stütze im Alltag. Ihre Besuche bringen Abwechslung und machen die Pflegeversorgung jeden Tag noch ein Stück besser – zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner.

WEITERLESEN im ePaper!


Ehrenamt in einem NÖ Pflegezentrum

Informationen: ehrenamt.noe-lga.at


Foto: © Philipp Monihart

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Winterliche Rinderrouladen mit Pflaumen- und Speckfüllung in Orangensauce

Weiter
Weiter

Ein Neubeginn im Alter