Darm gut – alles gut
Wussten Sie, dass sich in Ihrem Darm Milliarden von Mikroorganismen verbergen, die entscheidend für Ihre Verdauung, Ihr Immunsystem oder sogar Ihre Stimmung sind? Wir zeigen, wie Sie Ihr individuelles Mikrobiom unterstützen und so für mehr Wohlbefinden sorgen.
Unser Darm ist zweifelsohne ein faszinierender Mikrokosmos, in dem unzählige Mikroorganismen – darunter Bakterien, Pilze, Viren und Hefen – täglich in einer beeindruckenden Vielfalt interagieren. Milliarden von Lebewesen bilden gemeinsam das sogenannte Darmmikrobiom, das aus Tausenden von Arten besteht und ein dynamisches System darstellt, welches sich bereits bei der Geburt entwickelt und sich fortlaufend an die Veränderungen des Körpers sowie an verschiedene Umweltfaktoren anpasst. Mehr noch: Das Darmmikrobiom ist so individuell wie ein Fingerabdruck und kann viel über die Lebensweise eines Menschen verraten: von der Geburtsart (natürlich oder per Kaiserschnitt) über die Stillzeit bis hin zu Ernährungsgewohnheiten und der Einnahme von Medikamenten oder der Häufigkeit von Infektionen. Laut Dr. Adrian Frick von der Universitätsklinik für Innere Medizin III der MedUni Wien spielt das Mikrobiom eine entscheidende Rolle für die Verdauung oder die Nährstoffaufnahme und schützt vor Krankheiten, indem es schädliche Bakterien fernhält. „Eine der wichtigsten Funktionen des Darmmikrobioms ist sicherlich die Regulation des Immunsystems. Es hilft dabei, zwischen harmlosen und schädlichen Mikroorganismen zu unterscheiden, wodurch überschießende Immunreaktionen wie Allergien oder Autoimmunerkrankungen verhindert werden können. Zudem fördert es die Produktion antientzündlicher Botenstoffe und stärkt die Darmbarriere, sodass Krankheitserreger nicht in den Blutkreislauf gelangen.“
Dr. Adrian Frick, Universitätsklinik für Innere Medizin III der MedUni Wien
„Eine der wichtigsten Funktionen des Darmmikrobioms ist sicherlich die Regulation des Immunsystems.“
TIPPS für ein gesundes Darmmikrobiom
Ein gesundes Mikrobiom zeichnet sich vor allem durch eine hohe Diversität an Bakterien aus. Durch eine bewusste Ernährung und Lebensweise können Sie Ihr Darmmikrobiom unterstützen und Ihre Gesundheit fördern.
Ernährungsberaterin Mag. Sonja Vogt (www.sonja-vogt.at) aus Wiener Neustadt gibt einige wichtige Tipps, um die Anzahl an protektiven Bakterienkulturen zu erhöhen ➜ weiter zu den Tipps
Text: Carolin Rosmann | Fotos: iStock_JDawnInk, STUDIO NEXT