

Wenn die Seele streikt
Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.

Wenn „Anti-Aging“ nicht wirkt
Strahlende, faltenfreie Haut – für viele der Inbegriff von Schönheit und jugendlicher Frische.

Erfolgsrezept Gesundheit
So setzt das Pflegezentrum Hainfeld betriebliche Gesundheitsförderung um

Liebe für Fortgeschrittene
Sexuelles Verlangen hat kein Ablaufdatum, weder bei Männern noch bei Frauen

7 Tipps für die Nierengesundheit
Sie arbeiten still im Hintergrund: die Nieren. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt.

Mythos oder Fakt?
Welche Ernährungstrends wirklich gesund sind und welche man kritisch hinterfragen sollte

Gesunde Wohnträume
Von der Bauweise über die Dämmung bis hin zur Wandfarbe lassen sich die eigenen vier Wände ökologisch gestalten.

Innere Klarheit finden
Journaling ist eine wertvolle Methode, um uns selbst zu refl ektieren

Balsam für die Seele
Warum uns haptische Reize so guttun

Was blockiert Sie?
Psychotest – Mit unserem Test finden Sie heraus, was Sie bremst –und erhalten hilfreiche Tipps, um diese Hürden zu überwinden.

Suchtfalle Genuss
Unser Alltag bietet viele Verlockungen. Doch ab wann wird aus Genuss Verdruss?

10 Gebote für einen gesunden Winter
So beugen Sie vor, wenn Viren und Krankheitserreger Hochsaison haben.

Erfolgreich ans Ziel
Die besten Strategien, um sich neue Gewohnheiten anzueignen und beizubehalten.

Nur das Beste für mich!
Spätestens ab der Lebensmitte wird es notwendig, den Lebensstil an die veränderten Bedürfnisse des Körpers anzupassen

Wenn die Pollen startklar sind
Kaum werden die Temperaturen etwas wärmer, stehen sie in den Startlöchern: die Pollen. Im Osten Österreich wurde an Messstellen bereits eine relevante Konzentration von Haselpollen registriert.

Gesund und fit ins neue Jahr
Gewohnheiten: Viele Menschen starten in das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich gesünder zu ernähren, um Gewicht zu verlieren. Doch eine gesunde Ernährung kann noch viel mehr: Sie stärkt das Immunsystem, sorgt für einen aktiven Stoffwechsel und eine stabile Verdauung.

Besonnen durch herausfordernde Zeiten
Resilienz: Steigender Stress, Unsicherheiten und ständige Veränderungen prägen den Arbeitsalltag. Um diese Herausforderungen gelassen zu meistern, hilft vor allem eines: Resilienz, unsere psychische Widerstandskraft. Resilienz-Coaching unterstützt dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

Schlafstörungen verstehen und überwinden
Schlafstörung: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Gereiztheit: Die Folgen einer zu kurzen Nacht kennen viele Menschen. Ein stressiger Alltag, berufliche Überlastung oder gesundheitliche Probleme können dafür sorgen, dass wir schlecht ein- oder durchschlafen. Auch Lärm oder Konsum von Koffein oder Alkohol können den Schlaf beeinträchtigen. Welche Folgen Schlafmangel nach sich zieht und ab wann man von einer Schlafstörung spricht, lesen Sie in diesem Artikel.

Optimistisch ins neue Jahr
Im Hinblick auf die eigene Gesundheit starten die Österreicherinnen und Österreicher optimistisch ins neue Jahr: Fast ein Viertel aller Befragten erwartet eine Verbesserung des Gesundheitszustandes. Besonders optimistisch sind die Menschen in Niederösterreich und in den großen Städten.

Welcher Weihnachts-Typ sind Sie?
Psychotest – Welcher Weihnachts-Typ sind Sie?