Die Brückenbauer

Seit einem Jahr liefert der Podcast Das Sprechzimmer G1.3 spannende Einblicke hinter die Kulissen des Gesundheitswesens.

Operieren bald nur noch Roboter? Was versteht man unter einem gebrochenen Herzen? Was bedeutet Berufsstolz in der Pflege? Diese und viele weitere Fragen stellen Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk ihren Gästen im Podcast „Das Sprechzimmer G1.3“. Seit einem Jahr sind sie „on air“ und berichten über Interessantes, Spannendes und Exklusives aus den verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten der niederösterreichischen Kliniken und Pflegezentren. Aufnahmestudio ist der Besprechungsraum G1.3 im Universitätsklinikum St. Pölten, der dem Podcast den Namen gibt.

Die Idee zum Podcast hatte Oliver Loiskandl, BSc MSc. Er ist seit mittlerweile 34 Jahren im Haus, hat direkt nach der Gesundheits- und Krankenpflegeschule begonnen und ist nun stellvertretender Pflegedirektor. Während seines Bachelorstudiums „Advanced Nursing Practice“ lernte er Peter Redl-Lenk, BSc MSc, kennen, der nach seiner Ausbildung am AKH Wien einige Jahre in der Schweiz im Pflege- und Rehabereich tätig war. Vor zwölf Jahren hat es auch ihn beruflich ins Uniklinikum St. Pölten verschlagen, er arbeitet nun in der Stabstelle Organisationsentwicklung der Pflegedirektion. Die beiden erfahrenen Pflege-Experten unterrichten zusätzlich an Fachhochschulen und Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. Beide verbindet die gemeinsame Ausbildungsschiene, das Wissen, was Pflege leisten kann. Daher wollte Oliver Loiskandl den Podcast gemeinsam mit seinem Kollegen machen, der sofort zusagt. Gefragt, getan: Seit einem Jahr läuft der Podcast sehr erfolgreich, jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Episode. 

WEITERLESEN im ePaper!


Text: Karin Schrammel ⎪ Fotos: Barbara Nidetzky

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Lachs-Auflauf mit Garnelen, Spinat und Kartoffelpüree

Weiter
Weiter

Rote-Linsen-Dal mit Kokosmilch und Gewürzen