Mexikanische Tacos

Fingerfood: Wer nach einem Gericht sucht, dass schnell zubereitet ist und wertvolle Nährstoffe liefert, ist bei unserem Rezept der Woche richtig: Gefüllt mit Bohnen, Avocados, Gemüse und würzigem Käse, sind die mexikanischen Tacos genau das Richtige für ein unkompliziertes Mittagessen. Proteine treffen dabei auf Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.

Zutaten (4 Personen)

Für die Füllung:

1 Dose schwarze Bohnen (abgespült und abgetropft)

1 Avocado (in Würfel geschnitten)

1 roter oder gelber Paprika (gewürfelt)

1 kleine Zwiebel (gewürfelt)

2 Tomaten (gewürfelt)

1 Tasse Maiskörner (frisch oder aus der Dose)

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Paprikapulver

1/2 TL Cayennepfeffer

Saft einer Limette

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 EL Olivenöl

Für die Tacos:

8 kleine Tortillas

100 g geriebener Cheddar

1/2 rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)

1-2 EL Sauerrahm

Jalapeños (in Ringe geschnitten)

Spritzer Limettensaft zum Servieren


Zubereitung

  1. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 2 bis 3 Minuten anbraten. Schwarze Bohnen und Mais hinzufügen und 3 bis 5 Minuten anbraten. Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer hinzufügen und vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

  2. Paprika anbraten, bis sie leicht weich ist. Dann die gewürfelten Tomaten hinzufügen und 1bis 2 Minuten köcheln lassen. Die Tortillas in einer trockenen Pfanne oder in der Mikrowelle erhitzen, damit sie weich und warm sind.

  3. Die schwarzen Bohnen und den Mais gleichmäßig auf den Tortillas verteilen. Die Paprika-Tomaten-Mischung darübergeben. Den Käse über das Gemüse streuen, sodass er leicht schmilzt. Gewürfelte Avocado, frischen Koriander und rote Zwiebelringe hinzufügen.

  4. Einen Klecks Sauerrahm auf die Tacos geben. Für extra Schärfe ein paar Jalapeño-Ringe hinzufügen. Einen Spritzer Limettensaft darüber träufeln. Frische Salsa oder Guacamole kann dazu gereicht werden.


Foto: © istock alvarez

 

Hier Newsletter abonnieren

〰️

Hier Newsletter abonnieren 〰️

Zurück
Zurück

7 Tipps für die Nierengesundheit

Weiter
Weiter

Mythos oder Fakt?