Winterzauber für die Haut

Viele kennen das unangenehme Spannungsgefühl, trockene Stellen und kleine Rötungen, die sich in den kalten Monaten zeigen. Doch was hilft wirklich gegen die winterliche Hauttrockenheit? Kosmetik-Expertin Margret Zitterbayer weiß Rat. 

Wir Menschen sind untrennbar mit der Natur verbunden“, sagt Margret Zitterbayer, Kosmetik-Pädagogin aus Lichtenegg im südlichen Niederösterreich. „Wenn wir achtsam uns selbst begegnen und beobachten, was um uns herum geschieht, können wir spüren, was unser Körper und unsere Haut gerade benötigen.“ Ein Grundsatz, den die Kosmetik-Pädagogin von ihrer Mutter gelernt hat: „Das, was du gerade brauchst, wächst draußen vor der Tür. Es ist immer alles da, du musst nur genau hinsehen.“ Diese Philosophie durchdringt ihre gesamte Herangehensweise an Hautpflege – ein Ansatz, den sie auf das Fundament ihrer Ausbildung bei der renommierten Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma stützt. Grüne Kosmetik setzt auf Produkte, die zu hundert Prozent naturbelassen sind.

 

Margret Zitterbayer

Grüne-Kosmetik-Pädagogin und Heilkräuterpraktikerin

 

„Es hat einen Grund, dass wir uns der Natur zuwenden, wenn wir nach uns selbst suchen.“

 

Effektive Inhaltsstoffe für natürliche Winterpflege

Quitte: Reich an Vitaminen und Schleimstoffen, spendet Feuchtigkeit und beruhigt trockene Haut.

Apfel: Enthält Antioxidantien und Feuchtigkeitsspender, glättet und schützt die Haut.

Vanille: Enthält Antioxidantien, wirkt beruhigend und duftet angenehm.

Honig: Feuchtigkeitsspendend und antibakteriell, ideal für rissige, trockene Haut.

 

REZEPTE ZUR natürlichen Hautpflege

Hagebutten-Salbe

 
 

Zutaten:

  • 1 Handvoll Hagebutten (frisch oder getrocknet, pulverisiert)

  • 100 g Sonnenblumenöl

  • 50 g Wasser (zum Kochen)

  • 10 g Bienenwachs

  • 100 g Quellwasser

Zubereitung:
Die frischen oder getrockneten Hagebutten zerkleinern und in einen Topf geben. Anschließend das Sonnenblumenöl und Wasser hinzugeben und die Mischung zum Kochen bringen.
Sobald sie fünf Minuten sprudelnd gekocht hat, die Hitze reduzieren und weiterköcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Dabei ist es wichtig, regelmäßig umzurühren.
Nach dem Köcheln die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen, die Hagebuttenreste entfernen und das fertige Hagebuttenöl in saubere, desinfizierte Gläser abfüllen.

Wirkung:
Hagebutten sind reich an wertvollen Nährstoffen und eignen sich besonders gut für die Hautpflege im Winter. Dank Vitamin C, ungesättigten Fettsäuren und der entzündungshemmenden Alpha-Linolensäure unterstützt Hagebuttenöl die Regeneration der Haut, stärkt die Hautbarriere und schützt vor Kälte und Feuchtigkeitsverlust. Es zieht schnell ein, lindert Rötungen und Irritationen und verleiht der Haut einen natürlichen Glow.

WEITERE REZEPTE finden Sie HIER!


Text: Daniela Reisner⎪Fotos: Istock CentralITAlliance _Pannonia; ZITTERBAYER

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Ein Neubeginn im Alter

Weiter
Weiter

Starke Blase