Wege aus der Krankheitsspirale

Bei einem Rehabilitationsaufenthalt lernen Patientinnen und Patienten, die an einer Stoffwechselerkrankung leiden, wie sie ihren Lebensstil nachhaltig verbessern können.

Stoffwechselerkrankungen reichen von Cholesterinstörungen über Übergewicht bis hin zu Diabetes. Im Lebens.Resort Ottenschlag liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen Therapie, bei der Lebensstilanpassungen zentral sind. Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Jirak, PhD, MSc, Ärztlicher Leiter, erklärt: „Bevor man zu Medikamenten greift, können Bewegung und eine ausgewogene Ernährung den Krankheitsverlauf stark beeinflussen.“ Doch auch innerhalb der medikamentösen Therapie hat die Forschung in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt: „Neue Medikamente wie SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptor-Agonisten bieten bei Diabetes zusätzliche Optionen. Auch zur Cholesterinsenkung gibt es inzwischen gut verträgliche Alternativen zu Statinen“, so Jirak. Ein zentraler Aspekt der Therapie ist der individuelle Ansatz. Jirak betont: „Jede Patientin und jeder Patient bringt unterschiedliche Voraussetzungen und Begleiterkrankungen mit. Das erfordert maßgeschneiderte Behandlungen.“ Im Lebens.Resort Ottenschlag wird Zeit als wertvolle Ressource genutzt. Während des dreiwöchigen Aufenthalts erhalten Patientinnen und Patienten täglich individuelle Betreuung durch Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Diätologinnen und Diätologen. Dies ermöglicht es, die Therapie optimal auf Lebensumstände und Gesundheitsgeschichte abzustimmen. Jirak erklärt: „Ein Schichtarbeiter hat ganz andere Herausforderungen als jemand mit einem geregelten Alltag. Die Therapie muss flexibel angepasst werden, etwa bei einer Insulin einstellung. Nur so können wir sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten langfristig dabei bleiben.“

 

Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Jirak, PhD, MSc, Ärztlicher Leiter im Lebens.Resort Ottenschlag

 

STOFFWECHSEL‐REHABILITATION

Sie leiden unter Diabetes mellitus oder einer Fettstoffwechselstörung? Dann finden Sie im Lebens.Resort Ottenschlag kompetente Hilfe und die nötige Unterstützung.

Im Rahmen eines Rehabilitationsaufenthaltes erhalten Sie ein maßgeschneidertes Informations-und Motivationsprogramm. Ärztliche Betreuung, Schulungen sowie individuelle Bewegungs- und Ernährungstherapien bilden die Grundlage Ihres Gesundheitsaufenthalts, der mit physikalischen Therapien ergänzt wird. Lernen Sie mit den Besonderheiten Ihrer Erkrankung umzugehen. Ziel ist es, die notwendige Eigenbeobachtung und die Blutzuckerselbstkontrolle zu erlernen bzw. zu verbessern. Inmitten der unberührten Natur des Waldviertels finden Sie zudem Ruhe und Entspannung.


ANTRAG STELLEN

Wenden Sie sich an Ihren Haus- oder Facharzt. Dieser begründet die medizinische Notwendigkeit einer Rehabilitation und füllt den entsprechenden Antrag dafür aus. Vergessen Sie nicht, auf Ihrem Antrag das „Lebens.Resort Ottenschlag“ als gewünschte Vertragseinrichtung anzuführen.


ZIELE DER 3-WÖCHIGEN REHABILITATION

  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

  • Steigerung der Lebensqualität

  • Verbesserter Umgang mit der Erkrankung

  • Gewichtsreduktion bei Übergewicht

  • Verbesserung der Blutzucker- und Blutfettwerte

  • Verbesserung der Blutdruckwerte

  • Anpassung der medikamentösen Therapie, wenn nötig

 
 
 

Lebens.Resort Ottenschlag
Xundheitsstraße 1, 3631 Ottenschlag
Tel.: 02872/20 0 20
info@lebensresort.at
www.lebensresort.at


Entgeltliche Einschaltung

FOTOS: LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG

 

Hier NEWSLETTER bestellen

〰️

Hier NEWSLETTER bestellen 〰️

Zurück
Zurück

Unsichtbare Gefahr

Weiter
Weiter

Wann, wenn nicht jetzt?