
Wissen rund um die Uhr.

Aktuelle Artikel
Wie KI-gestützte Systeme bei Tumordiagnosen, Diabetesbehandlung oder administrativen Tätigkeiten helfen
Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.
Strahlende, faltenfreie Haut – für viele der Inbegriff von Schönheit und jugendlicher Frische.
Frühlingsgericht: Nun ist es endlich soweit: Der Spargel hat wieder Saison. In unserem Rezept trifft der Spargel auf Fenchel und Orangensauce.
ColonAiQ - der innovative DNA-basierte Bluttest kann die Chancen auf ein frühzeitiges Erkennen von Darmkrebs und seinen Vorstufen erhöhen.
Werbung
Gesundes Frühstück: Pancakes, die munter machen: In unserem Rezept trifft Matcha auf Kokosnuss, Heidelbeeren und Ahornsirup.
Der Gehörlosenverband Niederösterreich unterstützt Betroffene dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden
So setzt das Pflegezentrum Hainfeld betriebliche Gesundheitsförderung um
Depressionen wirken sich nicht nur auf die Psyche aus, sondern erhöhen auch das Risiko für Erkrankungen wie Gürtelrose
Auf welche Husten-Alarmzeichen es zu achten gilt
Allergie oder Entzündung: Was dahinterstecken kann
Prophylaxe- und Akutmedikamente: Neue Hilfe bei Migräne
Sexuelles Verlangen hat kein Ablaufdatum, weder bei Männern noch bei Frauen
Alexander Schmirl bringt als Sportschütze Körper und Geist in Einklang
Sie arbeiten still im Hintergrund: die Nieren. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt.
Fingerfood: Wer nach einem Gericht sucht, dass schnell zubereitet ist und wertvolle Nährstoffe liefert, ist bei unserem Rezept richtig.
Welche Ernährungstrends wirklich gesund sind und welche man kritisch hinterfragen sollte
Von der Bauweise über die Dämmung bis hin zur Wandfarbe lassen sich die eigenen vier Wände ökologisch gestalten.
Notruf Niederösterreich ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Notfällen.
Effektive Schlaganfallversorgung: Wie Prähospitalphase, Stroke Units und moderne Therapien wie Thrombektomie Leben retten und Folgeschäden minimieren.
Niederösterreich bietet hochmoderne Infrastrukturen, Behandlungsmethoden und Technologien, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Prothesen, die mitwachsen oder aus dem 3D-Drucker kommen: Im Universitätsklinikum Krems setzt man auf innovative Methoden.
Journaling ist eine wertvolle Methode, um uns selbst zu refl ektieren
Frühlingssalat: Nach dem kunterbunten Fasching haben Sie Lust zu fasten? Dann ist unser Rezept etwas für Sie.
Minimal-invasive Herzchirurgie, Schlaganfallversorgung und modernste Tumororthopädie hautnah.
Was braucht es wirklich, um langfristig die bestmögliche medizinische Versorgung und Betreuung der Bevölkerung zu gewährleisten?
Warum uns haptische Reize so guttun
Psychotest – Mit unserem Test finden Sie heraus, was Sie bremst –und erhalten hilfreiche Tipps, um diese Hürden zu überwinden.
Menschen mit Fibromyalgie haben oft eine jahrelange Odysee hinter sich.
Studie: Dass sich ein ungesunder Lebensstil negativ auf die Fruchtbarkeit des Mannes auswirken kann, ist bekannt. Doch wussten Sie, dass auch Testosteronpräparate die Qualität der Spermien verschlechtern können?

Aktuelle Artikel
Wie KI-gestützte Systeme bei Tumordiagnosen, Diabetesbehandlung oder administrativen Tätigkeiten helfen
Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.
Strahlende, faltenfreie Haut – für viele der Inbegriff von Schönheit und jugendlicher Frische.

Effektive Schlaganfallversorgung: Wie Prähospitalphase, Stroke Units und moderne Therapien wie Thrombektomie Leben retten und Folgeschäden minimieren.
Warum uns haptische Reize so guttun
Psychotest – Mit unserem Test finden Sie heraus, was Sie bremst –und erhalten hilfreiche Tipps, um diese Hürden zu überwinden.


FRAGEN SIE
Dr. Christine Reiler
Dr. Christine Reiler, Moderatorin und Ärztin beantwortet in MEDIZIN POPULÄR monatlich Ihre Fragen rund um Pflanzenheilkunde, Hausmittel und Naturkosmetik.

Unsere Rezepttipps
Wintersuppe: Kennen Sie die Topinambur? Die Knolle hat einen nussigen und erdigen Geschmack, der an Artischocken erinnert. Im Winter lässt sich daraus eine reichhaltige und cremige Suppe zaubern.
Superfood: Sie haben Grünkohl zu Hause und wissen nicht, was Sie damit tun sollen? Dann wartet in unserem Rezept der Woche ein köstliches Gericht auf Sie.
Haferflocken und Birnen fördern gemeinsam die Verdauung und stärken das Immunsystem durch Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Das Gemüse selbst liefert mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Kupfer einen Booster für die kalten Jahreszeit.
Ausgestattet mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen macht der Kürbis das Curry zu einem gesunden Genuss.
Superfood Apfel: Äpfel in pikanten Gerichten? Für viele Menschen scheint das zunächst eine ungewohnte Kombination. Doch gerade süßere Apfelsorten wie Gala runden herzhafte Gerichte ab.
Mit dem Start in den Herbst sind sie meist nicht weit entfernt: Die Erkältungsviren. Wenn Sie ebenfalls gerade verschnupft und mit Husten im Bett liegen, kommt diese köstliche und wärmende Suppe gerade recht: Tom Kha Gai ist eine thailändische Hühnersuppe.
Wenn die Blätter von den Bäumen rieseln und die Temperaturen fallen, wird es Zeit für jene Gerichte, die Körper und Seele erwärmen.
Spätestens wenn die Äpfel vom Baum fallen, ist es Zeit für Apfelkuchen. Ein einfaches Rezept wie dieses eignet sich besonders für Fallobst, das dem Nachmittagsdessert mit seiner Säure eine besondere Note verleiht.
Kommt der Herbst, ist es Zeit für Kürbisrezepte. Den heurigen Start macht diese Kürbis Galette, die besonders an regnerischen Tagen schmeckt.
Diese Zucchini-Lachs-Röllchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern überzeugen auch im Geschmack. Zarte Zucchini und intensiver Lachs ergänzen sich hervorragend zu einer köstlichen Vorspeise oder einem sommerlichen Appetithäppchen.
Wenn es einmal an Ideen fehlt, gehen Nudeln immer. Vor allem einfache Nudelgerichte, die beliebig erweiterbar sind – so wie diese Spaghetti al Pomodoro. Wer will, kann noch Mozzarella, Gemüse, Fisch oder Tofu ergänzen oder das Gericht so wie es ist verspeisen. Köstlich ist es nämlich an sich schon.
Ein gesundes Trifle geht immer: Zum Frühstück, als Dessert, Kleinigkeit zwischendurch… Die süßen Beeren ergänzen die leichte, säuerliche Topfencreme und knusprigen Biskotten und bringen frischen Wind in den Tag.
Tauchen Sie mit GESUND & LEBEN in die Welt der Schmorgerichte ein und erkunden Sie ihre Geschichte, Zubereitungstipps und einige köstliche Rezepte.
Der September bringt oft die ersten Anzeichen des Herbstes mit sich - kühlere Temperaturen, fallendes Laub und leider auch das Auftreten von Halsschmerzen. In diesem Artikel präsentieren wir einige hilfreiche Tipps und Hausmittel.

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

