
Wissen rund um die Uhr.

Aktuelle Artikel
Große Freude im Moorheilbad Harbach: Die Einrichtung im nördlichen Waldviertel wurde mit dem „Reha Award Austria 2025“ der ÖGVS (Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien) ausgezeichnet.
Frühlingsgericht: Spinat gehört neben Spargel zu den beliebtesten saisonalen Gemüsesorten des Frühlings. In unserem Rezept trifft das Superfood auf cremigen Ricotta – nämlich in Form von Laibchen. Gemeinsam mit einem Joghurtdip und Gemüse aus dem Ofen wartet ein schmackhaftes Gericht auf Sie!
Warum Bluthochdruck auch ein Fall für Gynäkologinnen und Gynäkologen ist
So unterstützen Sie Ihr individuelles Mikrobiom, um langfristig gesund zu bleiben
Wie man ein Burnout erkennt und welche Wege aus der Krise führen
Guter Schlaf ist heiß begehrt. Was braucht es, um entspannt zu schlummern?
Julia Mayer schaffte es innerhalb kurzer Zeit, am Lauf-Olymp anzukommen
Ostertisch: Ostern steht nun vor der Tür – traditionellerweise werden an diesem Fest Eier versteckt und gesucht. Wir haben ein österliches Rezept für Sie, bei dem Sie ebenfalls Eier suchen können: Nämlich versteckt in herzhaften Muffins. Gemeinsam mit Frühlingszwiebeln und Speck bieten diese Muffins eine geschmackvolle Alternative für den Ostertisch. Frohe Ostern!
Warum Bündelungen in der Geburtshilfe Sinn machen
Mehr Sicherheit für alle – Jobgarantie
Mehr Sicherheit für alle – Medizinische Versorgung
Das sagen die Beteiligten zum Gesundheitsplan
Wie der Gesundheitsplan die Versorgung in ganz Niederösterreich sichert
Warum der neue Gesundheitsplan wichtig ist und auf welchen Prinzipien er gründet
Die kürzlich veröffentlichte Media-Analyse 2024 markiert einen Meilenstein für den Österreichischen Ärzteverlag: Erstmals überschreiten die beiden Publikumsmagazine GESUND & LEBEN und MEDIZIN POPULÄR gemeinsam die Schwelle von 600.000 Leserinnen und Lesern.
Nachspeise: Die leuchtend orangen Karotten sind ein Sinnbild für Ostern und den Frühling. Das Gemüse wird vor allem im Frühling gerne zu einem Kuchen verbacken – in unserem Rezept treffen Karotten auf Ingwer.
Mit Wellness neue Kraft tanken
Wie man das Narrativ des Lebens neu schreiben kann
Vapes, also E-Zigaretten, liegen im Trend – mit gefährlichen Folgen
Der Unterschied zwischen schwarzen und weißen Lügen
Psychotest – Mit unserem Test finden Sie heraus, was Sie bremst –und erhalten hilfreiche Tipps, um diese Hürden zu überwinden.
Warum es sich lohnt, Bitterstoffe in den Speiseplan zu integrieren
Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder zu Hause:
In der Betreuung pflegebedürftiger Menschen sind KI-
gestützte Anwendungen auf vielfältige Weise im Einsatz.
Wie KI-gestützte Systeme bei Tumordiagnosen, Diabetesbehandlung oder administrativen Tätigkeiten helfen
Suppe: Pizza gehört zu den beliebtesten Gerichten in Österreich. Bei unserem Rezept handelt sich um eine Pizzasuppe, die mit magerem Huhn, Gemüse und Mozzarella nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch jede Menge Vitamine und Ballaststoffe liefert.
Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.
Strahlende, faltenfreie Haut – für viele der Inbegriff von Schönheit und jugendlicher Frische.
Frühlingsgericht: Nun ist es endlich soweit: Der Spargel hat wieder Saison. In unserem Rezept trifft der Spargel auf Fenchel und Orangensauce.
Gesundes Frühstück: Pancakes, die munter machen: In unserem Rezept trifft Matcha auf Kokosnuss, Heidelbeeren und Ahornsirup.
Der Gehörlosenverband Niederösterreich unterstützt Betroffene dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden

Aktuelle Artikel
Große Freude im Moorheilbad Harbach: Die Einrichtung im nördlichen Waldviertel wurde mit dem „Reha Award Austria 2025“ der ÖGVS (Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien) ausgezeichnet.
Frühlingsgericht: Spinat gehört neben Spargel zu den beliebtesten saisonalen Gemüsesorten des Frühlings. In unserem Rezept trifft das Superfood auf cremigen Ricotta – nämlich in Form von Laibchen. Gemeinsam mit einem Joghurtdip und Gemüse aus dem Ofen wartet ein schmackhaftes Gericht auf Sie!
Warum Bluthochdruck auch ein Fall für Gynäkologinnen und Gynäkologen ist

Erschöpfung als Dauerzustand – wie Burnout entsteht und welche Wege aus der Krise führen.
Warum uns haptische Reize so guttun
Psychotest – Mit unserem Test finden Sie heraus, was Sie bremst –und erhalten hilfreiche Tipps, um diese Hürden zu überwinden.


FRAGEN SIE
Dr. Christine Reiler
Dr. Christine Reiler, Moderatorin und Ärztin beantwortet in MEDIZIN POPULÄR monatlich Ihre Fragen rund um Pflanzenheilkunde, Hausmittel und Naturkosmetik.

Unsere Rezepttipps
Wintersuppe: Kennen Sie die Topinambur? Die Knolle hat einen nussigen und erdigen Geschmack, der an Artischocken erinnert. Im Winter lässt sich daraus eine reichhaltige und cremige Suppe zaubern.
Superfood: Sie haben Grünkohl zu Hause und wissen nicht, was Sie damit tun sollen? Dann wartet in unserem Rezept der Woche ein köstliches Gericht auf Sie.
Haferflocken und Birnen fördern gemeinsam die Verdauung und stärken das Immunsystem durch Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Das Gemüse selbst liefert mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Kupfer einen Booster für die kalten Jahreszeit.
Ausgestattet mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen macht der Kürbis das Curry zu einem gesunden Genuss.
Superfood Apfel: Äpfel in pikanten Gerichten? Für viele Menschen scheint das zunächst eine ungewohnte Kombination. Doch gerade süßere Apfelsorten wie Gala runden herzhafte Gerichte ab.
Mit dem Start in den Herbst sind sie meist nicht weit entfernt: Die Erkältungsviren. Wenn Sie ebenfalls gerade verschnupft und mit Husten im Bett liegen, kommt diese köstliche und wärmende Suppe gerade recht: Tom Kha Gai ist eine thailändische Hühnersuppe.
Wenn die Blätter von den Bäumen rieseln und die Temperaturen fallen, wird es Zeit für jene Gerichte, die Körper und Seele erwärmen.
Spätestens wenn die Äpfel vom Baum fallen, ist es Zeit für Apfelkuchen. Ein einfaches Rezept wie dieses eignet sich besonders für Fallobst, das dem Nachmittagsdessert mit seiner Säure eine besondere Note verleiht.
Kommt der Herbst, ist es Zeit für Kürbisrezepte. Den heurigen Start macht diese Kürbis Galette, die besonders an regnerischen Tagen schmeckt.
Diese Zucchini-Lachs-Röllchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern überzeugen auch im Geschmack. Zarte Zucchini und intensiver Lachs ergänzen sich hervorragend zu einer köstlichen Vorspeise oder einem sommerlichen Appetithäppchen.
Wenn es einmal an Ideen fehlt, gehen Nudeln immer. Vor allem einfache Nudelgerichte, die beliebig erweiterbar sind – so wie diese Spaghetti al Pomodoro. Wer will, kann noch Mozzarella, Gemüse, Fisch oder Tofu ergänzen oder das Gericht so wie es ist verspeisen. Köstlich ist es nämlich an sich schon.
Ein gesundes Trifle geht immer: Zum Frühstück, als Dessert, Kleinigkeit zwischendurch… Die süßen Beeren ergänzen die leichte, säuerliche Topfencreme und knusprigen Biskotten und bringen frischen Wind in den Tag.
Tauchen Sie mit GESUND & LEBEN in die Welt der Schmorgerichte ein und erkunden Sie ihre Geschichte, Zubereitungstipps und einige köstliche Rezepte.
Der September bringt oft die ersten Anzeichen des Herbstes mit sich - kühlere Temperaturen, fallendes Laub und leider auch das Auftreten von Halsschmerzen. In diesem Artikel präsentieren wir einige hilfreiche Tipps und Hausmittel.

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

