

Erkältung oder Grippe?
Worin unterscheiden sich Erkältung und Grippe und wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Stark gegen Viren
Wie Sie gut durch die nasskalte Jahreszeit kommen und welche Impfungen jetzt wichtig sind

Das Herz im Fokus
Der Verein „Meine Herzklappe“ setzt sich für die Einführung regelmäßiger Herzvorsorgeuntersuchungen in Österreich, ähnlich den bereits bestehenden Krebsvorsorgeuntersuchungen, ein.

Mikrochirurgie bei Venenerkrankungen
Venenerkrankungen sind weit verbreitet und reichen von leichten kosmetischen Problemen bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Leiden. Dr. Jan Krijgh, Phlebologe, und Dr. David Krijgh, Facharzt für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und rekonstruktive Mikrochirurgie, sehen in mikrochirurgischen Behandlungsmethoden jedoch viel Potenzial für Betroffene.

So erfolgt die logistische Versorgung in Kliniken und Pflegezentren
Die niederösterreichischen Kliniken und Pflegezentren können sich auf eine effektive Logistik verlassen. Über 400 Container werden täglich von zwei Logistikzentren aus angeliefert, um den Bedarf an Medikamenten, medizinischen Verbrauchsgütern und Medizinprodukten wie etwa Operationsbesteck sicherzustellen.

Kinder-Reha in Österreich
Ein persönlicher Schicksalsschlag veranlasst Markus Wieser dazu, sich für den Aufbau der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation stark zu machen. Nach jahrelangem Kampf gelingt es ihm, eine große Lücke in Österreichs Gesundheitssystem zu schließen.

Was die Stimme alles aussagen kann
Die menschliche Stimme ist ein wahres Wunderwerk – mehr als hundert Muskeln sowie Lunge, Stimmbänder, Zunge, Zähne, Unterkiefer, Gehirn und mehr arbeiten eng zusammen, um jeden Ton perfekt zu formen. Doch die Stimme transportiert weit mehr als nur Worte. Unter anderem gibt sie Hinweise auf das Alter, Geschlecht und sogar den emotionalen sowie gesundheitlichen Zustand einer Person.

Hitze geht an die Nieren
Es wird wärmer und wärmer. Die klimawandelbedingte Hitze macht sich auch hierzulande breit und trocknet sowohl die Natur als auch den menschlichen Körper aus. Welche gesundheitlichen Folgen dies für die Nieren hat und wie Sie diese schützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mikroplastik: Gefahr für die Verdauungsorgane
Mikroplastik ist nicht nur in der Umwelt allgegenwärtig, sondern auch an vielen Stellen im menschlichen Körper nachweisbar. Vorläufige Studien erregen den Verdacht, dass Mikroplastik eine schädliche Wirkung entfalten könnte und rufen auf, die Mikroplastikbelastung im Alltag zu verringern.

Was Sie über Diabetes Typ II wissen sollten
Diabetes mellitus Typ 2 lässt sich verhindern. Was sind die Ursachen und welche Spätfolgen kann er verursachen? GESUND & LEBEN spricht mit Dozent Dr. Harald Stingl, Primar der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Baden.

Die Kunst der Herzchirurgie
Die Herzchirurgie repräsentiert den Herzschlag der modernen Medizin. GESUND & LEBEN hat einen Blick hinter die Kulissen des Universitätsklinikums St. Pölten geworfen, wo Herzchirurginnen und -chirurgen täglich lebensrettende Eingriffe durchführen.

Schmerzen in der Ferse: Das hilft bei Fersensporn!
Stechende Schmerzen in der Ferse werden am häufigsten von einer Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle verursacht. Obwohl die Therapie meist langwierig ist, sind die Heilungschancen hervorragend.

Der Boom mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sodbrennen durch Tomaten und Blähbauch nach Weizenbrot? Manche Lebensmittel hinterlassen einfach kein Wohlgefühl. GESUND & LEBEN zeigt, was dahinterstecken könnte.

Neue Zoonoseerreger in Österreich
Weltweit sind jedes Jahr über 1 Mrd. Menschen von zoonotischen Krankheiten betroffen, doch die Schnittstellen der Übertragung zu identifizieren, zählt nach wie vor zu den größten Herausforderungen bei ihrer Bekämpfung.

Gut geschützt auf Reisen: Was Rheuma-Betroffene bei Reiseimpfungen beachten sollten
Dank neuer Therapien in der Rheumatologie können immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ohne Einschränkungen Fernreisen unternehmen. Wichtig ist jedoch eine Reiseberatung zu erforderlichen Schutzimpfungen.

Geben Sie Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance!
Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Wiederholte Sonnenbrände führen jedoch häufig zu schwerwiegenden Spätfolgen, weshalb ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonneneinstrahlung sehr wichtig ist.

Gesundheitsrisiko Keuchhusten
Auffällig viele Kinder erkranken derzeit an Keuchhusten und müssen teilweise sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Aufgrund der starken Zunahme der Krankheitsfälle und den lebensgefährlichen Verläufen, raten Expertinnen und Experten zur Impfung von Kindern und ihrem Umfeld.

Von Knorpel bis Sehne – alles über den Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen
Von Knorpel bis Sehne: Unser Stütz- und Bewegungsapparat ist nicht nur für das äußere Erscheinungsbild, sondern auch für die Körperhaltung und die (Fort-)Bewegung verantwortlich. Doch nur, wenn er richtig trainiert wird, kann er seine Funktionen optimal erfüllen.

Worauf gereizte und gerötete Augen hinweisen können
Rote, trockene und gereizte Augen können vielfältige Ursachen haben und auf viele Erkrankungen hinweisen. Klingen die Symptome nicht von allein ab, sollten sie augenärztlich abgeklärt werden. Dr. Albert Daxer, Facharzt für Augenheilkunde in Wieselburg, klärt auf.

Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs
Die Diagnose Krebs verändert von einer Sekunde auf die nächste das gesamte Leben. Um besser mit den Folgen der Krankheit und Therapie umgehen zu können, spielen psychologische oder psychotherapeutische Betreuung und Nachsorge eine entscheidende Rolle. GESUND & LEBEN spricht mit Mag. Katharina Krammer, MSc, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Psychoonkologin.