

Aromapflege: Die Kraft des Duftes
Aromapflege kann bei vielen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden. Aber auch auf die Psyche wirken Düfte – egal, ob anregend oder entspannend. Andrea Hochgerner, Aromapflegeverantwortliche beim Hilfswerk Niederösterreich, führt in die Welt der Aromapflege ein.

Kraft tanken nach Brustkrebs
Brustkrebs: Wie geht es nach der Behandlung samt möglicher Nebenwirkungen weiter? Eine onkologische Rehabilitation und “seelische” Nachsorge unterstützen am Weg.

Wenn ein Kind plötzlich stirbt – eine Mutter erzählt
Wenn ein Kind plötzlich stirbt und die Welt von einem Moment auf den anderen zusammenbricht. Eine Mutter erzählt und macht Mut.

Augengesundheit im Blick: 5 Tipps für eine gute Sicht
Unsere Augen sind das Tor zur Welt – gutes Sehen ist daher ein Teil der Lebensqualität. Morgen, am 10. Oktober, ist Welttag des Sehens. Zeit, um die Augengesundheit im Blick zu behalten.

Gesunder Geist, gesunder Körper: 5 Tipps aus der Psychoneuroimmunologie
Körper und Geist sind eng miteinander verbunden. Doch wie genau wirkt Stress auf unser Immunsystem? Und wie kann man sich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zunutze machen, um die eigene Gesundheit zu fördern? Ein Experte gibt 5 Tipps.

Knochenstark bis ins hohe Alter: Schutz vor Osteoporose
Unsere Knochen sind die Grundpfeiler des Körpers, die uns Stabilität und Bewegungsfreiheit schenken. Doch im Laufe des Lebens verändert sich ihre Struktur, und das Risiko für Erkrankungen wie Osteoporose steigt an. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Was die Haut über unsere Gesundheit aussagen kann
Unsere Haut verrät oft klar und deutlich, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. GESUND & LEBEN zeigt, wie stark unsere emotionalen Zustände das größte Sinnesorgan beeinflussen, welche Erkrankungen dadurch verstärkt werden können und wie Sie sich wieder ein „dickes Fell“ aneignen.

Entscheidungen leichter treffen
Entscheidungen beeinflussen unser Lebensglück. Betreffen sie wichtige Fragen, werden sie aus Angst gerne auf die lange Bank geschoben. GESUND & LEBEN darüber, warum Ausweichmanöver langfristig schädlich sind und wie man eine gute Entscheidung trifft, ohne sie nachher zu bereuen.
Warum die Biolandwirtschaft gut für Umwelt, Tier und Mensch ist
GESUND & LEBEN geht am oberösterreichischen Biohof Krammer-Pinter den Vor- und Nachteilen der Biolandwirtschaft auf den Grund und erklärt, warum biologische Lebensmittel konventionellen vorzuziehen sind.

Mikrochirurgie bei Venenerkrankungen
Venenerkrankungen sind weit verbreitet und reichen von leichten kosmetischen Problemen bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Leiden. Dr. Jan Krijgh, Phlebologe, und Dr. David Krijgh, Facharzt für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und rekonstruktive Mikrochirurgie, sehen in mikrochirurgischen Behandlungsmethoden jedoch viel Potenzial für Betroffene.

Hülsenfrüchte: ein Boost für Klima und Gesundheit
Die Ernährung des Menschen ist ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Zahlreiche politische Initiativen auf globaler, EU- und nationaler Ebene zielen daher auf eine nachhaltige Gestaltung des gesamten Ernährungssystems ab.

Tattoos: Körperkunst für die Ewigkeit?
Eine Tätowierung sollte wohlüberlegt sein und nur in einem offiziellen Studio gestochen werden. Dann halten sich die gesundheitlichen Risiken in Grenzen. Will man sie wieder loswerden, ist das zwar möglich, aber langwierig und kostspielig.

Frau im Fokus: Richtige Ernährung für jedes Alter
Was braucht Frau wirklich, um sich in allen Lebensphasen fit und gesund zu fühlen? Und wie kann die richtige Ernährung dazu beitragen, die Bedürfnisse des weiblichen Körpers zu erfüllen? Katharina Steingassner, BSc, Ernährungsexpertin bei „Tut gut!“, klärt auf.

Was die Stimme alles aussagen kann
Die menschliche Stimme ist ein wahres Wunderwerk – mehr als hundert Muskeln sowie Lunge, Stimmbänder, Zunge, Zähne, Unterkiefer, Gehirn und mehr arbeiten eng zusammen, um jeden Ton perfekt zu formen. Doch die Stimme transportiert weit mehr als nur Worte. Unter anderem gibt sie Hinweise auf das Alter, Geschlecht und sogar den emotionalen sowie gesundheitlichen Zustand einer Person.

5 Tipps für einen entspannten Schulbeginn
Der Schulbeginn kann hektisch, stressig und überfordernd sein. Wie es Familien gelingt, entspannt durch die ersten Schulwochen zu kommen, weiß Mag. Eva Kostial, Expertin für Gesundheitsförderung und Prävention bei „Tut gut!“.

Richtig essen für gute Konzentration
Was Studentenfutter, Kaffee und Haferflocken gemeinsam haben? Sie sind effektive Energielieferanten für das Gehirn. Und von denen benötigt unser kleiner Denkapparat eine erstaunliche Menge, wie die Diätologin Birgit Kogler im Gespräch mit GESUND & LEBEN erläutert.

Gesundheit am Arbeitsplatz
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind in Zeiten steigenden Arbeitsdrucks und zunehmender Digitalisierung keine Selbstverständlichkeit. Arbeitsmediziner Dr. Helmut Stadlbauer spricht mit GESUND & LEBEN über den Anstieg psychischer Erkrankungen, warum Großraumbüros unzufrieden machen und gut geschulte Vorgesetzte immer wichtiger werden.
Das perfekte Schulbuffet – aktiver Einsatz für eine gesunde Verpflegung
Wie stellen sich Jugendliche das ideale Essen in der Schule vor? Was essen sie am liebsten? Wie können ihre Wünsche umgesetzt werden? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen bei einem Workshop von „Tut gut!“ und lieferten kreative Ideen.

Hitze geht an die Nieren
Es wird wärmer und wärmer. Die klimawandelbedingte Hitze macht sich auch hierzulande breit und trocknet sowohl die Natur als auch den menschlichen Körper aus. Welche gesundheitlichen Folgen dies für die Nieren hat und wie Sie diese schützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

K.o.-Tropfen: Was Opfer tun sollten
Feiern mit Vorsicht: K.o.-Tropfen machen Betroffene wehrlos. Was man als Opfer tun kann, erfahren Sie hier.