

Knochenstark bis ins hohe Alter: Schutz vor Osteoporose
Unsere Knochen sind die Grundpfeiler des Körpers, die uns Stabilität und Bewegungsfreiheit schenken. Doch im Laufe des Lebens verändert sich ihre Struktur, und das Risiko für Erkrankungen wie Osteoporose steigt an. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Was die Haut über unsere Gesundheit aussagen kann
Unsere Haut verrät oft klar und deutlich, ob wir uns wohlfühlen oder nicht. GESUND & LEBEN zeigt, wie stark unsere emotionalen Zustände das größte Sinnesorgan beeinflussen, welche Erkrankungen dadurch verstärkt werden können und wie Sie sich wieder ein „dickes Fell“ aneignen.

Erfolgskletterin Angela “Angy” Eiter im Fokus
Angela „Angy“ Eiter zählt zu den erfolgreichsten Kletterinnen weltweit. Die Tirolerin sicherte sich unzählige Europa- und Weltmeistertitel. Vor mehr als einem Jahrzehnt wechselte sie vom Wettkampf- zum Felsklettern und löst seither die Rätsel der Natur.

Entscheidungen leichter treffen
Entscheidungen beeinflussen unser Lebensglück. Betreffen sie wichtige Fragen, werden sie aus Angst gerne auf die lange Bank geschoben. GESUND & LEBEN darüber, warum Ausweichmanöver langfristig schädlich sind und wie man eine gute Entscheidung trifft, ohne sie nachher zu bereuen.
Warum die Biolandwirtschaft gut für Umwelt, Tier und Mensch ist
GESUND & LEBEN geht am oberösterreichischen Biohof Krammer-Pinter den Vor- und Nachteilen der Biolandwirtschaft auf den Grund und erklärt, warum biologische Lebensmittel konventionellen vorzuziehen sind.

Apfelkuchen
Spätestens wenn die Äpfel vom Baum fallen, ist es Zeit für Apfelkuchen. Ein einfaches Rezept wie dieses eignet sich besonders für Fallobst, das dem Nachmittagsdessert mit seiner Säure eine besondere Note verleiht.

Mikrochirurgie bei Venenerkrankungen
Venenerkrankungen sind weit verbreitet und reichen von leichten kosmetischen Problemen bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Leiden. Dr. Jan Krijgh, Phlebologe, und Dr. David Krijgh, Facharzt für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und rekonstruktive Mikrochirurgie, sehen in mikrochirurgischen Behandlungsmethoden jedoch viel Potenzial für Betroffene.

So erfolgt die logistische Versorgung in Kliniken und Pflegezentren
Die niederösterreichischen Kliniken und Pflegezentren können sich auf eine effektive Logistik verlassen. Über 400 Container werden täglich von zwei Logistikzentren aus angeliefert, um den Bedarf an Medikamenten, medizinischen Verbrauchsgütern und Medizinprodukten wie etwa Operationsbesteck sicherzustellen.

Gebackener Käse mit Feigen
Käseliebhaber aufgepasst: Was gibt es im Herbst Besseres als gebackenen Camembert mit frischen Feigen und knusprigem Baguette? Insbesondere nach einem langen Spaziergang an der frischen Herbstluft sorgt das Gericht für wohltuende Wärme von innen heraus.

Kinder-Reha in Österreich
Ein persönlicher Schicksalsschlag veranlasst Markus Wieser dazu, sich für den Aufbau der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation stark zu machen. Nach jahrelangem Kampf gelingt es ihm, eine große Lücke in Österreichs Gesundheitssystem zu schließen.

Hülsenfrüchte: ein Boost für Klima und Gesundheit
Die Ernährung des Menschen ist ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Zahlreiche politische Initiativen auf globaler, EU- und nationaler Ebene zielen daher auf eine nachhaltige Gestaltung des gesamten Ernährungssystems ab.

Tattoos: Körperkunst für die Ewigkeit?
Eine Tätowierung sollte wohlüberlegt sein und nur in einem offiziellen Studio gestochen werden. Dann halten sich die gesundheitlichen Risiken in Grenzen. Will man sie wieder loswerden, ist das zwar möglich, aber langwierig und kostspielig.

Frau im Fokus: Richtige Ernährung für jedes Alter
Was braucht Frau wirklich, um sich in allen Lebensphasen fit und gesund zu fühlen? Und wie kann die richtige Ernährung dazu beitragen, die Bedürfnisse des weiblichen Körpers zu erfüllen? Katharina Steingassner, BSc, Ernährungsexpertin bei „Tut gut!“, klärt auf.

Kürbis Galette
Kommt der Herbst, ist es Zeit für Kürbisrezepte. Den heurigen Start macht diese Kürbis Galette, die besonders an regnerischen Tagen schmeckt.

Was die Stimme alles aussagen kann
Die menschliche Stimme ist ein wahres Wunderwerk – mehr als hundert Muskeln sowie Lunge, Stimmbänder, Zunge, Zähne, Unterkiefer, Gehirn und mehr arbeiten eng zusammen, um jeden Ton perfekt zu formen. Doch die Stimme transportiert weit mehr als nur Worte. Unter anderem gibt sie Hinweise auf das Alter, Geschlecht und sogar den emotionalen sowie gesundheitlichen Zustand einer Person.

5 Tipps für einen entspannten Schulbeginn
Der Schulbeginn kann hektisch, stressig und überfordernd sein. Wie es Familien gelingt, entspannt durch die ersten Schulwochen zu kommen, weiß Mag. Eva Kostial, Expertin für Gesundheitsförderung und Prävention bei „Tut gut!“.

Hat mein Kind ADHS?
Zappelig, unruhig, ungeduldig: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung fordern ihre Umwelt heraus. Sie verhalten sich nicht altersgerecht und leiden unter Beeinträchtigungen im Schul- und Sozialleben. Was es zu tun gilt, erklärt Oberarzt Dr. Peter Machowetz-Müllner, Kinder- und Jugendpsychiater am Universitätsklinikum Tulln.

Tipps für Eltern, deren Kinder nicht lernen wollen
Der Schulanfang und Wiedereinstieg in den Schulalltag stellt manche Eltern jährlich auf eine Geduldsprobe: Ihre Sprösslinge wollen nicht lernen, konzentrieren sich nicht so wie gewünscht und vergessen eine Hausaufgabe nach der anderen. Was es in solchen Fällen zu tun gilt, weiß Julia Grundtner, Expertin für Mototherapie.

Richtig essen für gute Konzentration
Was Studentenfutter, Kaffee und Haferflocken gemeinsam haben? Sie sind effektive Energielieferanten für das Gehirn. Und von denen benötigt unser kleiner Denkapparat eine erstaunliche Menge, wie die Diätologin Birgit Kogler im Gespräch mit GESUND & LEBEN erläutert.

Zucchini-Lachs-Röllchen
Diese Zucchini-Lachs-Röllchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern überzeugen auch im Geschmack. Zarte Zucchini und intensiver Lachs ergänzen sich hervorragend zu einer köstlichen Vorspeise oder einem sommerlichen Appetithäppchen.