

Größte Laborstraße Österreichs eröffnet
labors.at hat gemeinsam mit der Firma Roche in Wien die bisher größte Laborstraße Österreichs eröffnet.

Wie Heilpflanzen gegen Krankheiten wirken
Medizin von der grünen Wiese

Gürtelrose – unterschätzte Gefahr
Neuer Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Ex-Ö3-Moderator Alex List

Resilienz am Arbeitsplatz
Die psychische Widerstandkraft (Resilienz) ist in Krisenzeiten wie in der COVID-19-Pandemie besonders gefordert. Hier setzt das Projekt „PRO Resilienz“ des Institute for Innovation Systems an der FH St. Pölten an.

WUNDERvitamin
Vitamin D ist ein echter Alleskönner. Aber was tun, wenn der Körper zu wenig davon bildet?

Virtuell gegen die Angst
Eine GESUND & LEBEN-Mitarbeiterin wagte den Selbsttest – und ist nun angstfrei!

Nicht auf die leichte Schulter nehmen
Schulterschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und erfordern eine individuelle Therapie

Mehr Komfort
Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya kommt bei tagesklinischen Eingriffen eine Videobrille zum Einsatz

„Hochansteckender Gesundheitserreger“
Die Lebensstilmedizin am Landesklinikum Scheibbs unterstützt auf dem Weg zu einem gesünderen Alltag

Spitzensport trotz Diabetes
Olympiasieger und Weltmeister Matthias Steiner über Karriere und Erfolge trotz Typ-1-Diabetes

So krank sind unsere Schüler
Wie benoten Österreichs Schulärztinnen und Schulärzte die Gesundheit unserer Kinder?

Demenz den Schrecken nehmen
Am 2. September 2022 findet der NÖ Demenz-Tag in der Burg Perchtoldsdorf statt.

Per Messenger zu mehr Gesundheit
Eine Studie der Fachhochschule St. Pölten untersucht, wie Betroffene mit Typ-2-Diabetes sich gegenseitig über ein Instant-Messaging-Service unterstützen und gesundheitlich profitieren können.

Augen auf zum Schulstart
Die Tage bis zum Schulbeginn sind gezählt. Damit der (Wieder-)Einstieg für die Schulkinder gelingt, ist gutes Sehen von großer Bedeutung. Denn wer die Aufgaben nicht lesen kann, verliert rasch den Spaß am Lernen.

Trinken Sie sich gesund
Der heurige Sommer bietet zahlreiche heiße Tage. Viel Wasser zu trinken ist daher besonders für den Körper wichtig. ApothekerInnen verraten, worauf es dabei zu achten gilt.

Hilfe im Notfall
In Notsituationen geschieht es immer wieder, dass Menschen wichtige Telefonnummern vergessen. Zwar können diese heute rasch gegoogelt werden, doch besonders Pensionisten, die häufig kein Smartphone besitzen, fühlen sich in diesen Fällen schnell überfordert.

Digitales Wundtagebuch
Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden sind in ihrer Lebensqualität oft enorm eingeschränkt. Eine neue App hilft ihnen dabei, das Wundmanagement zu verbessern – und das völlig kostenlos.

„Die Zukunft hat gerade erst begonnen“
Brustkrebs-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant über Meilensteine, aktuelle Behandlungsstandards und Zukunftshoffnungen für jene Krankheit, von der in Österreich jede achte Frau im Laufe ihres Lebens betroffen ist.

Vertrauensarzt & Lieblingspatient
Darauf sollten Sie als Patient achten, um rasch gesund zu werden.

Wie gesund fühlt sich Österreich?
Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher beurteilen ihren Gesundheitszustand als wenig gut. Das zeigt der im Auftrag von Sandoz Österreich durch IFES durchgeführte Austrian Health Report 2022.