

„Ohne sie geht es nicht“
Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle in Niederösterreichs Pflege-, Betreuungsund Förderzentren

Talente für MORGEN
In Niederösterreich wird das Ausbildungsangebot im Pflege- und Betreuungsbereich ausgebaut

Bestens versorgt bis zum Schluss
Heimärztinnen und Heimärzte sichern die medizinische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegezentren

Pflegen mit Aromen
Ätherische Öle werden zur Linderung von Krankheiten und zur Steigerung des Wohlbefindens angewendet

Mit dem Bildungstelefon zu neuen Berufschancen
Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten seit dem 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie.

Zentrum für die Zukunft
m Zentrum für Altersmedizin am Landesklinikum Waidhofen/Thaya wird beste Versorgung im Alter geboten

Eine edle Aufgabe
Die Arbeit im Pflege- und Betreuungszentrum Zwettl ist bunt und vielfältig

Alt trifft neu
Der Bildungscampus Mostviertel öffnet seine Türen

Bewegt im Alter
In den NÖ PBZ kümmern sich Physiotherapeutinnen und -therapeuten darum, dass die Bewohner so mobil wie möglich bleiben

Ehrensache
Freiwillige leisten in Niederösterreichs Pfl egezentren einen wichtigen Beitrag

Berufung leben
Niederösterreich bietet mehr Pflege- Ausbildungsplätze denn je

Hilfe am Lebensende
Wenn Medizin nicht mehr heilen kann, kann sie trotzdem noch lange Linderung bringen

Freiwillig im Einsatz
Verschiedene Programme geben jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Berufserfahrung im sozialen Bereich zu sammeln

Gesundheit im TV
Für das neue TV-Format „gesund.gepflegt“ öffnen Kliniken und Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren ihre Türen

Zeit schenken
Der ehrenamtliche Besuchsdienst ist eine beidseitige Bereicherung

Großes für die Kleinen tun
Die mobile Kinderkrankenpflege unterstützt pflegende Eltern zuhause