

Eine edle Aufgabe
Die Arbeit im Pflege- und Betreuungszentrum Zwettl ist bunt und vielfältig

Die Leber leidet still
Warum eine Fettleber problematisch ist und was Sie dagegen tun können

Wenn Zeit nicht alle Wunden heilt
Menschen mit chronischen Wunden benötigen engmaschige Betreuun

Aufklärung & Ausbildung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar trafen sich Expertinnen und Experten zum Diskurs mit dem gemeinsamen Ziel, Aufmerksamkeit und Bewusstsein für diese Form von Gewalt an Frauen zu schaffen.

Rosenwurz ist Pflanze des Jahres
Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) hat die Rosenwurz, eine Gebirgspflanze der nördlichen Hemisphäre, zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gekürt.

Hilfe gegen HPV
Vor wenigen Wochen haben sich Bund, Länder und Sozialversicherung auf die Ausweitung der HPV-Impfung geeinigt

Was tun gegen Gürtelrose?
Gürtelrose ist den meisten Menschen in Österreich ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird aber unterschätzt.

Mönchspfeffer bei Erektionsstörungen?
Erektionsprobleme sind weit verbreitet, doch nach wie vor für viele Männer ein Tabuthema.

Gutes Cholesterin, böses Cholesterin
Eine Ernährungsumstellung kann bei schlechten Cholesterinwerten helfen

Neues Krebsforschungsprojekt aus Niederösterreich
Im Bereich der Krebsdiagnostik werden in Niederösterreich von der IMC Fachhochschule Krems und dem Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam neue Wege beschritten. Die Wirksamkeit von Medikamenten auf Krebszellen wird dabei mittels des sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet.

Endlich Schluss mit Rauchen!
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut enorm viel für seine Gesundheit. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Strategien, um Verlangensattacken ein Schnippchen zu schlagen.

Seelenquäler Fieberblase
Wer sich den Herpes-Virus einmal eingefangen hat, wird ihn sein ganzes Leben nicht mehr los.

Wenn Sex krank macht...
Die Infektionen mit Geschlechtskrankheiten steigen stark an. Doch welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Teilnehmer für Kniearthrose-Studie gesucht!
Kniearthrose stellt ein weiterverbreitetes Krankheitsbild dar. Die FH St. Pölten untersucht in einem Projekt, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten beeinflussen. Für die Studie werden aktuell Probandinnen und Probanden gesucht.

Der Krampf mit den Adern
Wer von Krampfadern oder Hämorrhoiden heimgesucht wird, sollte rasch handeln

Schmerz aus heiterem Himmel
Ein Hexenschuss ist häufig das Zeichen einer bereits lange bestehenden Wirbelsäulenerkrankung

Tränen der Götter
Weihrauch wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben

Reizendes Bauchgefühl
Mit welchen Therapien lässt sich das Reizdarm-Syndrom lindern?

Neue Hoffnung bei Hauterkrankungen
Der Begriff „Off-Label-Use“ wurde im Zuge der Corona-Pandemie populär, spielt aber auch in der dermatologischen Behandlung eine immer größere Rolle.

Gesundheit - eine Frage des Geldes?
Warum sich Sorgen rund um die finanzielle Situation auf die Gesundheit auswirken