

Ausreichende Bewegung – auch trotz Berufsalltag
Regelmäßige sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Manks Bürgermeister, Martin Leonhardsberger, sagt damit auch dem Krebs den Kampf an und motiviert Niederösterreichs Bürgerinnen und Bürger, mehr Wege zu Fuß und mit dem Rad hinzulegen.

Hilfe – mein Kind isst zu ungesund!
Was tun, wenn sich Kinder nicht ausgewogen ernähren wollen? Wenn sie lieber Salami, Butterbrot und Gummibären essen als Quinoa, grünes Gemüse oder Cashewnüsse? Die Ernährungstrainerin Arabelle Kamler hat viele Tipps parat – auch für Eltern mit besonders wählerischem Nachwuchs.

Blutwerte verständlich erklärt – neue App verspricht Transparenz und Aufklärung
„Gesund bleiben, statt gesund werden zu müssen“ – ist das Motto, dass das Berliner Healthtech-Unternehmen Aware mit seinem Gesundheitsvorsorge-Ansatz erstmalig nach Österreich bringt. Gemeinsam mit dem Wiener Gesundheits- und Ästhetikstudio SoOh! setzt es sich dafür ein, dass Blutanalysen einfacher zugänglich sowie besser deutbar sind, und gewähren so niederschwellig transparente Einblicke in die eigene Gesundheit.

Wundermittel Kaffeesatz: Das lässt sich damit alles machen
Wussten Sie, dass Kaffeesatz einer Wunderwaffe gleichkommt? Dieser lässt sich nämlich äußerst vielseitig, nützlich und sinnvoll einsetzen!

Worauf gereizte und gerötete Augen hinweisen können
Rote, trockene und gereizte Augen können vielfältige Ursachen haben und auf viele Erkrankungen hinweisen. Klingen die Symptome nicht von allein ab, sollten sie augenärztlich abgeklärt werden. Dr. Albert Daxer, Facharzt für Augenheilkunde in Wieselburg, klärt auf.

Kinderwunsch: Unterstützung aus der Natur
Der körpereigene Mikronährstoff Ubiquinol kann Paare auf dem Weg zur Schwangerschaft unterstützen.

Gesundheitsrisiko Klimawandel: Das hilft bei Hitze
Am 27. Mai widmet sich der Emergency Medicine Day 2024 der European Society of Emergency Medicine den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Besonders betroffen davon sind vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder Personen mit chronischen Erkrankungen; ausgenommen bleibt allerdings auch in Österreich niemand.

Diese Lebensmittel sind Salzfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Salz. Deswegen haben wir in diesem Beitrag ein paar Salzfallen aufgelistet, die Sie bestimmt nicht als solche klassifiziert hätten.

5 Tipps, mit denen die Lunge gesund bleibt
Viren, Bakterien, Pollen, Feinstaub & Co: Um unsere Lunge widerstandsfähig gegen diese alltäglichen „Angriffe“ zu machen, ist es wichtig, achtsam mit ihr umzugehen. GESUND & LEBEN zeigt, mit welchen 5 Maßnahmen dies gelingen kann.

Stärke beweisen in der Familienbegleitung
Die Arbeit der Familienbegleiterinnen von „Netzwerk Familie“ ist geprägt von persönlichen Begegnungen und einem intensiven Austausch mit den Familien, die sie unterstützen. Doch hinter den Kulissen spielt auch der Teamgeist eine entscheidende Rolle, um die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen aufrechtzuerhalten.

Das gehört in die Reiseapotheke
Der Urlaub rückt näher, der Koffer wird gepackt. Was aber sollte insbesondere in die Reiseapotheke hinein? Und wie kann die Entspannung im Urlaub nachhatig in den Alltag genommen werden? Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein und Dr. Georg Stühlinger, Fachärzte für das Reisemedizin Traveldoc in Wien, geben Antworten auf diese Fragen und bereiten Sie perfekt für die nächste Reise vor.

Neue Selbsthilfegruppe für Diabetes in Niederösterreich
Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes wird am 5. Juni 2024 ihre Türen in Klosterneuburg öffnen, um Unterstützung, Information und gemeinsamen Austausch anzubieten.

„Für die Zukunft gerüstet“
GESUND & LEBEN im Gespräch mit Mag. Andreas Hartl, i. R., vom WIFI NÖ über digitales Lernen und Weiterbildung im Beruf.

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit
Unmögliches möglich machen können auch wir von GESUND & LEBEN nicht; wir können aber ein paar Gedankenanstöße und Tipps geben, die in stressigen Situationen und an Tagen mit innerer Unruhe für mehr Gelassenheit sorgen.

Warum schmecke ich nichts mehr und wie komme ich davon wieder weg?
Eine Infektion mit dem Coronavirus kann den Geruchs- und Geschmackssinn erheblich stören – bis hin zum vollständigen Verlust. Was sind die Ursachen davon und was können Betroffene dagegen tun? GESUND & LEBEN hat dazu Dr. Christian Müller von der Universitätsklinik an der Medizinischen Uni Wien befragt.

Horizont erweitern
Ist es an der Zeit für einen Jobwechsel? Worauf sollten Sie bei einer Weiterbildung achten? GESUND & LEBEN hat die Antworten.

Machen Sie den Test – für mehr Lebensfreude im Alltag
Lebensfreude ist ein kostbares Gut, das uns dabei hilft, Höhen und Tiefen zu meistern und Glück in kleinen Momenten zu finden. Doch manchmal werden wir in unserem Alltag von Stress, Sorgen und Herausforderungen überwältigt und verlieren die Freude am Leben aus den Augen. Wie Sie diese wieder in den Vordergrund rücken, erfahren Sie mittels unseres Lebensfreude-Test.

Wissenswertes über die Heilpflanze Ahorn (Acer)
Ahorn ist als Heilpflanze in vielfältigen Formen und bei unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen einsetzbar. Er enthält über 300 Stoffe, unter anderem reichlich Saponine, Tannine, Flavonoide, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Zink und Mangen, die in ihrer Zusammensetzung in Ahorn bei hartnäckigem Husten, Fieber, Entzündungen, Insektenstichen, Muskelkrämpfen, Schwellungen oder Magen-Darm-Beschwerden helfen können.

So bleibt Ihr Zuhause aufgeräumt
Chaosgeplagte Familien aufgepasst: Für ein ordentliches Zuhause braucht es zuerst das ganz große Aufräumen. Dann erleichtern es durchdachte Systeme und praktikable Routinen, langfristig Ordnung zu halten. Wie dies gelingt, erklärt GESUND & LEBEN gemeinsam mit Ordnungscoach Martina Weigl.

5 wunderschöne Wanderungen in Niederösterreich
Niederösterreichs zahlreiche „Tut gut!“-Wanderwege, mittlerweile 84 an der Zahl, durchqueren die Region und bieten familienfreundliche Routen mit vielfältigen Schwierigkeitsgraden und Naturspektakeln. GESUND & LEBEN hat in den Gemeinden nach einzigartigen Erlebnissen, Geschichten und Begebenheiten entlang der „Tut gut!“-Wanderwege gefragt und stellt Ihnen die 5 schönsten vor.