

Im Leben einer Hürdenläuferin
Der Hürdenlauf zählt zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik. Aber die 23-jährige Gölsentalerin Lena Pressler hat längst den richtigen Rhythmus dafür gefunden und zwei Bronzemedaillen bei Europameisterschaften gewonnen. Sie führt uns hinter die Kulissen und zeigt, was hinter dem Erfolg steht.

Die unterschiedlichen Facetten der Psychosomatik
Unter dem Motto „Die verschiedenen Gesichter der Psychosomatik – Do we miss the link“ fand Mitte April im Congress Center Baden die Fachtagung Psychosomatik der Abteilung Innere Medizin des Landesklinikums Baden statt.

Grillspieße mit Tsatsiki
Die Grillsaison hat endlich gestartet. Wie wäre es zu Beginn gleich mit würzigen Hühnerspießen auf cremigem Tsatsiki? Sollte das Wetter – wie für April üblich – doch umschwingen und das Grillen wortwörtlich ins Wasser fallen, können die Spieße in der Pfanne gebraten werden. Ein Gedicht ist es allemal.

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.
Keine Sorge bei der Diagnose “Legasthenie”
Schreibt man das Wort groß oder klein? Langes I oder nicht? Und wie geht eigentlich reimen? Legasthenie nennt sich diese Lese- und Rechtschreibstörung, von der viele Schülerinnen und Schüler betroffen sind. Mit gezieltem Legasthenietraining können Lerndefizite jedoch ausgeglichen und Selbstvertrauen aufgebaut werden.

So machen Sie gesundes Nutella
Nutella in gesund und trotzdem so köstlich? Ja das geht! Lässt man ein-zwei Zutaten weg und ersetzt diese mit gesünderen, erhält man einen Schoko-Nuss-Aufstrich, bei dem die Selbstbeherrschung erst recht gefordert wird. Zutaten wie Kakao, Nüsse und Datteln schmecken in Kombination nämlich nicht nur besonders, sondern verbessern wegen des enthaltenen Tryptophans auch noch die Stimmung. Das Suchtpotenzial ist hoch!

Glücklich sein – und zwar jeden Tag
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Warum wir es größtenteils selbst in der Hand haben, unsere Lebensfreude zu steigern, erklärt GESUND & LEBEN mit der Psychologin Mag. Natalia Ölsböck.

Neue Hoffnung für COPD-Betroffene
Europaweit leiden rund 44 Millionen Menschen an COPD; rund 400.000 davon in Österreich. Eine internationale klinische Studie am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (KLI LFPO) untersucht neue Behandlungsmethoden.

Lebensmittel für Wohlbefinden und guten Schlaf
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass das falsche Abendessen nicht schlaffördernd ist. Neben der Uhrzeit der Einnahme spielt vor allem die Zusammensetzung eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Schlafqualität. Welche Nährstoffe besonders wichtig sind, erklären wir in diesem Beitrag.

Radieschen-Lachs-Salat
Der Saisonkalender vom April beinhaltet u.a. Radieschen, diverse Blattsalate und Frühlingszwiebel. Anlass genug, einen saisonalen Radieschensalat mit gebratenem Lachs und erfrischendem Zitronendressing zuzubereiten. Mahlzeit!

Die demografische Herausforderung: Welche Folgen hat der weltweite Geburtenrückgang?
Eine neue Studie zeigt: Frauen können immer weniger Kinder zur Welt bringen und gebären auch weniger. Welche Auswirkungen dies global hat, erklären wir in diesem Beitrag.

Lustige Feriencamps für Jugendliche
Die Sommerferien sind dafür da, Spaß und Action zu erleben und mit Freude den Schulstoff zu wiederholen. Deswegen veranstaltet die Action Company für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in den Sommerferien unterschiedliche Feriencamps, bei denen Spaß und Action garantiert sind.

Erfolgreich abnehmen ohne Diät
Sie haben eine Diät begonnen, mit dem Wunsch abzunehmen und den Startschuss für eine gesunde Ernährung zu setzen? Aber nach wenigen Wochen oder Monaten scheitert das Vorhaben, Sie haben wieder zugenommen und es gelingt Ihnen nicht, Ihr Ernährungsverhalten nachhaltig zu verändern? Dann lesen Sie weiter: In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Diät zum Scheitern verurteilt ist und wie Sie langfristig einfach abnehmen. Eine Checkliste inklusive.

Erdäpfel-Spinat-Auflauf
Am Gründonnerstag darf Spinat am Teller nicht fehlen. Für etwas Abwechslung inspirieren wir Sie aber nicht mit dem Klassiker „Cremespinat mit gekochten Erdäpfeln und Spiegelei“, sondern stellen Ihnen ein Rezept für einen köstliches Erdäpfel-Spinat-Auflauf vor. Mahlzeit!

Schinken im Brotteig
Gut soll das Essen zu Ostern sein, aber zu viel Zeit in Anspruch nehmen besser nicht. Deswegen ist ein Schinken im Brotteig das perfekte Rezept: Er schmeckt hervorragend, ist mit wenig Aufwand schnell gemacht und passt sowohl kalt zum Brunch oder zur Jause als auch warm und frisch zum Mittag- oder Abendessen.

Was steckt hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie?
Die Ordination Chahrour bietet als erste Praxis in Niederösterreich die milde hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) an. GESUND & LEBEN hat mit dem Allgemeinmediziner Dr. René Chahrour über Vorteile und Einsatzgebiete gesprochen.

Osterlamm und Eiernest: Wie ungesund ist die Schlemmerei um Ostern für die Gesundheit?
Osterjause, Eierpecken, Ostergebäck und Osternester voll mit Milchschokolade – der Konsum tierischer Produkte während der anstehenden Feiertage steigt rasant in die Höhe. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihren gerade aktualisierten Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltige Ernährung lediglich 300 g Fleisch und ein Ei pro Woche. Gerade um Ostern nicht einfach einzuhalten; aber kein Grund zur Sorge, GESUND & LEBEN klärt auf.

Die Auswirkungen von zu viel Alkohol
In Österreich weist rund eine Million Menschen ein problematisches Trinkverhalten auf. Ab zwei Bieren pro Tag steigt das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich an; davon betroffen aber nicht nur die Leber. GESUND & LEBEN klärt auf.

Ernährung im Freizeitsport: kostenlose Vorträge der ÖGK
Sport und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Immer mehr Menschen greifen zu High Protein-Produkten, Sportriegeln und -getränken sowie zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Trends gerade in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll?

Kostenlose Parkinson Info-Tage im Schloss St. Peter/Au
Der Parkinson Selbsthilfe Landesverband Niederösterreich veranstaltet heuer wieder die kostenlosen Parkinson-Info-Tage in St. Peter/Au.