Artikel

Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt

Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt

Nach Herzoperationen oder einem Herzinfarkt leidet die Psyche. Depressionen und die Angst vor einem erneuten Herzvorfall reduzieren die Lebensqualität und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. GESUND & LEBEN fragt bei Internisten und Kardiologen nach dem Zusammenhang zwischen Psychologie und Kardiologie und warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt.

Weiterlesen
Was tun bei einer Angststörung?
Mentale Gesundheit, Regionale Einblicke Lisa Schoißengeier Mentale Gesundheit, Regionale Einblicke Lisa Schoißengeier

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörungen, Depressionen, Burnout können jeden Menschen treffen. Doch was sind die Ursachen für diese zunehmende Belastung? Und wie kann man lernen, damit besser umzugehen? Dr. Norman Schmid, Klinischer und Gesundheitspsychologe, und Prim. Dr. Karl Michael Walzer, Leiter der psychiatrischen Rehabilitation im Lebens.Resort Ottenschlag, geben Antwort auf die Fragen

Weiterlesen
Im Fokus: Somatoforme Störungen
Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier

Im Fokus: Somatoforme Störungen

Das Zusammenspiel zwischen Körper und Seele ist komplex. Auch Krankheitssymptome lassen sich oft nicht eindeutig einem der beiden Bereiche zuordnen. Sogenannte somatoforme Störungen verdeutlichen diese Wechselwirkung auf eindrückliche Weise – und bedeuten für Betroffene häufig einen großen Leidensdruck.

Weiterlesen
Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs

Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs

Die Diagnose Krebs verändert von einer Sekunde auf die nächste das gesamte Leben. Um besser mit den Folgen der Krankheit und Therapie umgehen zu können, spielen psychologische oder psychotherapeutische Betreuung und Nachsorge eine entscheidende Rolle. GESUND & LEBEN spricht mit Mag. Katharina Krammer, MSc, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Psychoonkologin.

Weiterlesen
Machen Sie den Test – für mehr Lebensfreude im Alltag
Wellness & Wohlbefinden, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier

Machen Sie den Test – für mehr Lebensfreude im Alltag

Lebensfreude ist ein kostbares Gut, das uns dabei hilft, Höhen und Tiefen zu meistern und Glück in kleinen Momenten zu finden. Doch manchmal werden wir in unserem Alltag von Stress, Sorgen und Herausforderungen überwältigt und verlieren die Freude am Leben aus den Augen. Wie Sie diese wieder in den Vordergrund rücken, erfahren Sie mittels unseres Lebensfreude-Test.

Weiterlesen
Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen: Ein Film von Henriette Maslo-Dangl
Menschen & Schicksale, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier Menschen & Schicksale, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier

Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen: Ein Film von Henriette Maslo-Dangl

Etwa 20% der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Arbeit und Wirtschaft geben mit dem Film „Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen" Einblick in den noch jungen Wissenschaftszweig und stellen darin hochsensible Menschen mit ihren Stärken und Herausforderungen vor.

Weiterlesen
Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre

Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.

Weiterlesen
Warum es uns draußen in der Natur besser geht

Warum es uns draußen in der Natur besser geht

Ob Wandern am Berg, Joggen im Park, Radfahren auf dem Land oder Gartenarbeit – Bewegung an der frischen Luft liegt uns evolutionsbedingt in den Genen. GESUND & LEBEN zeigt, warum Naturerleben nicht nur der Seele guttut, sondern auch für ein längeres Leben sorgt.

Weiterlesen
Hirngerecht arbeiten: Warum es so wichtig ist und wie es gelingt

Hirngerecht arbeiten: Warum es so wichtig ist und wie es gelingt

Neurobiologe, Buchautor und Speaker Dr. Bernd Hufnagl plädiert für hirngerechteres Arbeiten. Wie das gelingen kann, welche Rolle Mikropausen spielen und warum wir uns ein Beispiel am Rasenmähen nehmen sollten, verrät er im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Weiterlesen
„Gesund aus der Krise“ zieht ein positives Resümee
Familie, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier Familie, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier

„Gesund aus der Krise“ zieht ein positives Resümee

Das vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) geförderte Projekt „Gesund aus der Krise“ blickt auf einen erfolgreichen ersten Projektverlauf zurück. Über 8.000 psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen konnte zwischen April 2022 und Juni 2023 rasch, wohnortnah und kostenlos geholfen werden; mit einer Erfolgsquote von über 92%.

Weiterlesen
Das steckt hinter der Antriebslosigkeit im Winter
Wellness & Wohlbefinden, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier Wellness & Wohlbefinden, Mentale Gesundheit Lisa Schoißengeier

Das steckt hinter der Antriebslosigkeit im Winter

Wussten Sie, dass Sie für psychisches und physisches Wohl­befinden nur zwei Dinge benötigen? Das sind einerseits zwischenmenschliche Beziehungen und andererseits Licht. Hätten Sie v.a. letzteres gedacht? GESUND & LEBEN und der Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut Dr. Siegfried Kasper klären auf.

Weiterlesen