

Fit nach der Krankheit
Ihr Wegweiser zum richtigen Wiedereinstieg in Sport und Fitness nach einem Infekt

KLIMAKRISE: Die große Herausforderung
Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt daran zu verzweifeln

Hilfe gegen HPV
Vor wenigen Wochen haben sich Bund, Länder und Sozialversicherung auf die Ausweitung der HPV-Impfung geeinigt

Was tun gegen Gürtelrose?
Gürtelrose ist den meisten Menschen in Österreich ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird aber unterschätzt.

Kochen mit Mineralwasser
Natürliches Mineralwasser kann man nicht nur trinken, sondern auch als Zutat in der Küche schlau einsetzen.

Ihr Kickstart für eine optimale Trainingsroutine
Neues Jahr, neue Vorsätze in puncto Sport und Bewegung.

Mönchspfeffer bei Erektionsstörungen?
Erektionsprobleme sind weit verbreitet, doch nach wie vor für viele Männer ein Tabuthema.

Essen nach der Uhr
Das Intervallfasten gilt nicht nur als effiziente Methode, die Kilos purzeln zu lassen. Auch die Gesundheit profitiert davon.

Gutes Cholesterin, böses Cholesterin
Eine Ernährungsumstellung kann bei schlechten Cholesterinwerten helfen

Neue Kraft für Haare und Nägel
Welche Vitamine und Mineralstoffe sind für Haut, Nägel und Haare besonders wichtig?

Neues Krebsforschungsprojekt aus Niederösterreich
Im Bereich der Krebsdiagnostik werden in Niederösterreich von der IMC Fachhochschule Krems und dem Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt gemeinsam neue Wege beschritten. Die Wirksamkeit von Medikamenten auf Krebszellen wird dabei mittels des sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet.

Endlich Schluss mit Rauchen!
Wer mit dem Rauchen aufhört, tut enorm viel für seine Gesundheit. Wir zeigen Ihnen hilfreiche Strategien, um Verlangensattacken ein Schnippchen zu schlagen.

Seelenquäler Fieberblase
Wer sich den Herpes-Virus einmal eingefangen hat, wird ihn sein ganzes Leben nicht mehr los.

Leicht gemacht
Richtig, dauerhaft und gesund abnehmen – ohne Frust und lästigen Jojo-Effekt

10 Tipps für ein gesundes 2023
Starten Sie gesund und motiviert ins neue Jahr! GESUND & LEBEN unterstützt Sie dabei mit zehn gesunden Inspirationen.

Leichter Genuss
Rezepte: Wie Sie sich im neuen Jahr ausgewogener ernähren

Die Macht der Gewohnheit
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, Alltagsroutinen erleichtern das Leben. Warum also nicht ein paar gesunde, gute neue Gewohnheiten für ein besseres Leben entwickeln? Wie das geht, erklärt Psychotherapeutin Christine Semotan.

Kulinarisch schenken
Selbstgemachte Geschenke aus der Küche machen besonders Freude

Weihnachten ohne Sorgen
Die schönste Zeit des Jahres erleben vielen Menschen ganz anders, als es das Klischee vorschreibt. Das weiß Psychiater Dr. Gerald Grundschober nur zu gut. Sein Rat: Weihnachten einen individuellen, neuen Sinn geben.

Schenken mit Seele
Schenken: Für viele ein schöner Brauch, für manche eine schwere Aufgabe. Was Schenken in unserer Kultur bedeutet, warum es glücklich macht und wie man dem Geschenkestress entkommt.