

Hitze geht an die Nieren
Es wird wärmer und wärmer. Die klimawandelbedingte Hitze macht sich auch hierzulande breit und trocknet sowohl die Natur als auch den menschlichen Körper aus. Welche gesundheitlichen Folgen dies für die Nieren hat und wie Sie diese schützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fettuccine mit Zucchini und Garnelen
Treffen zarte Garnelen auf Fettuccine und Zucchini, steht einem genussvollen Mittag- oder Abendessen nichts mehr im Wege. Besonders aromatisch wird das Gericht mit frischer, saisonaler Zucchini oder sogar selbstgemachter Pasta. Wenn das nicht an den letzten Italienurlaub erinnert?

Wraps mit Grillgemüse
Übriggebliebenes vom Grillen oder zu viel Ofengemüse zubereitet? Mit diesem Rezept kommen Reste nicht zu kurz!

Überbackene Bruschetta mit Pesto
Bruschetta einmal anders, und zwar überbacken und mit Pesto. Ein kulinarischer Tipp für alle Liebhaber der italienischen Küche.

Mikroplastik: Gefahr für die Verdauungsorgane
Mikroplastik ist nicht nur in der Umwelt allgegenwärtig, sondern auch an vielen Stellen im menschlichen Körper nachweisbar. Vorläufige Studien erregen den Verdacht, dass Mikroplastik eine schädliche Wirkung entfalten könnte und rufen auf, die Mikroplastikbelastung im Alltag zu verringern.

K.o.-Tropfen: Was Opfer tun sollten
Feiern mit Vorsicht: K.o.-Tropfen machen Betroffene wehrlos. Was man als Opfer tun kann, erfahren Sie hier.

Was Sie über Diabetes Typ II wissen sollten
Diabetes mellitus Typ 2 lässt sich verhindern. Was sind die Ursachen und welche Spätfolgen kann er verursachen? GESUND & LEBEN spricht mit Dozent Dr. Harald Stingl, Primar der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Baden.

Die Bobofarm: Wo Jung und Alt gemeinsam garteln
Vor zehn Jahren gründet Tünde Gastgeb eine Farm im niederösterreichischen Hennersdorf. Mittlerweile ist dort eine große Gemeinschaft entstanden, die miteinander gartelt, erntet und Zeit verbringt.

Die Kunst der Herzchirurgie
Die Herzchirurgie repräsentiert den Herzschlag der modernen Medizin. GESUND & LEBEN hat einen Blick hinter die Kulissen des Universitätsklinikums St. Pölten geworfen, wo Herzchirurginnen und -chirurgen täglich lebensrettende Eingriffe durchführen.

Wenn Kinder die Sprache nicht lernen
Sprache ist eine Schlüsselkompetenz. Liegt allerdings eine Sprachentwicklungsstörung vor, kann das weitreichende Folgen im Leben der Betroffenen haben.

Erdbeerroulade mit Topfencreme
Wenn ein Dessert nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch leicht ist, isst man es doch noch viel lieber, nicht? So zumindest diese Erdbeerroulade: Der Biskuitteig fluffig und fettarm, die Füllung cremig und leicht durch Topfen und Beeren. Ein köstliches Dessert, dem man nur schwer widerstehen kann.

5 Fakten zu: Neuroathletik
Sportwissenschafter Fabian Fuchs spricht mit GESUND & LEBEN über den Wirkmechanismus und die Vorteile der vielversprechenden Trainingsform Neuroathletik.

7 Tipps für glatte Beine ohne rote Punkte nach der Rasur
Endlich ist es Zeit, die kurzen Kleider auszuführen und sich im Bikini zu sonnen. Wären da nicht lästige Rasierpickelchen oder gepunktete und rote Stellen von der letzten Haarrasur. Wie sich diese zugunsten eines glatten und geschmeidigen Erscheinungsbildes vermeiden lassen, erfahren Sie hier.

Schmerzen in der Ferse: Das hilft bei Fersensporn!
Stechende Schmerzen in der Ferse werden am häufigsten von einer Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle verursacht. Obwohl die Therapie meist langwierig ist, sind die Heilungschancen hervorragend.

Diese Lebensmittel sind Zuckerfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Zucker. Aus diesem Grund haben wir in diesem Beitrag eine Liste an Produkten erstellt, die Zuckerfallen als solche entlarvt.

Der Boom mit den Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sodbrennen durch Tomaten und Blähbauch nach Weizenbrot? Manche Lebensmittel hinterlassen einfach kein Wohlgefühl. GESUND & LEBEN zeigt, was dahinterstecken könnte.

Neue Zoonoseerreger in Österreich
Weltweit sind jedes Jahr über 1 Mrd. Menschen von zoonotischen Krankheiten betroffen, doch die Schnittstellen der Übertragung zu identifizieren, zählt nach wie vor zu den größten Herausforderungen bei ihrer Bekämpfung.

Ausgewogene Ernährung durch das EU-Schulprogramm
Die europäische Union möchte Kinder in der Phase, in der ihre Essensgewohnheiten geprägt werden, für eine ausgewogene Ernährung sensibilisieren. Deshalb wird die Bereitstellung von Milch und Milchprodukten europaweit im Rahmen des EU-Schulprogramms gefördert.
Werbung

Gut geschützt auf Reisen: Was Rheuma-Betroffene bei Reiseimpfungen beachten sollten
Dank neuer Therapien in der Rheumatologie können immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ohne Einschränkungen Fernreisen unternehmen. Wichtig ist jedoch eine Reiseberatung zu erforderlichen Schutzimpfungen.

So bringen Sie Schwung in Ihre Beziehung
Was ist zu tun, wenn die Liebe eingeschlafen und die rosarote Brille abgesetzt ist? GESUND & LEBEN stellt Strategien vor, um die Turteltauben in Ihnen wieder zum Leben zu erwecken. Denn wahre Liebe rostet nicht.