

Alles über Fette: Warum viele davon so gesund sind
Trotz ihres oft negativen Rufs sind Fette ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Doch nicht alle Fette sind gleich. GESUND & LEBEN erklärt, welche von ihnen gesundheitsförderlich wirken und welche Sie lieber meiden sollten.
Mama auf Zeit: Ein Tag im Leben einer Tagesmutter
Von der Dekorateurin zur Tagesmutter: Nach der Geburt ihrer Tochter wünscht sich Csilla Irresberger einen beruflichen Neuanfang. Und findet Erfüllung in der Tätigkeit als Tagesmutter. GESUND & LEBEN begleitet sie für einen Tag.

Ofen Ratatouille mit Parmesankruste
Diese schmackhafte Ratatouille kombiniert die frischen, sommerlichen Aromen von Zucchini, Tomaten und Melanzani zu einer farbenfrohen und gesunden Mahlzeit. Mit einer Parmesankruste überbacken, bietet das französische Gericht Köstliches für heiße Tage. Bon Appétit!

Alternative Proteinquellen unter der Lupe
Protein ist ein lebensnotwendiger Nährstoff, der wichtige Funktionen im Körper erfüllt und daher täglich zugeführt werden muss. Wie die Bedarfsdeckung auch ohne tierische Lebensmittel gelingen kann, erfahren Sie hier.

Padeltennis: Der Trendsport des Jahres
Padeltennis ist der Trendsport schlechthin: Es kombiniert Elemente aus Tennis und Squash und bietet eine unterhaltsame Erfahrung für alle Altersgruppen und Könnensstufen.

Richtig essen bei Hitze und im Sommer
Wenn Langeweile in der Sommerküche einkehrt, die Lust auf Kochen fehlt, die Verdauung durch die Hitze ein Eigenleben führt und der Körper gekühlt werden will, braucht es gute Tipps. GESUND & LEBEN weiß, wie Sie gesund und leicht durch die heißen Monate kommen.

Geben Sie Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance!
Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Wiederholte Sonnenbrände führen jedoch häufig zu schwerwiegenden Spätfolgen, weshalb ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonneneinstrahlung sehr wichtig ist.

Gesünderer Maulwurfkuchen mit Kirschen
Süßmäuler wissen, dass Maulwurfkuchen nicht der gesündeste Kuchen ist. Der Teig zuckersüß, die Füllung gehaltvoll und schwer – kein Wunder, warum der Kuchen meist nach drei Tagen aufgegessen ist. Damit das schlechte Gewissen nicht ganz so groß ist, wird in diesem Rezept ein Teil des Obers mit Topfen ersetzt. Der Rest bleibt wie im Original – Kenner der Mehlspeisenküche wird der Schwindel wahrscheinlich nicht auffallen.

Freiwilligendienst in NÖs Pflegezentren
In der Pflege stehen die Menschen im Mittelpunkt. Eine wichtige Säule in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner der NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren sind freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Mödling denkt man hier sogar über die Landesgrenzen hinaus und setzt auf ein EU-Projekt.

Buttermilch-Gurken-Kaltschale
Aufgrund der hohen Temperaturen auf Suppe verzichten, muss nicht sein. Diese Buttermilch-Gurken-Kaltschale ist ein perfektes Sommergericht, das sowohl köstlich schmeckt als auch den Körper von innen heraus kühlt.

Salat im Glas
Ob für das Wandern, Baden, Picknicken oder die Arbeit: Ein Salat im Glas geht immer. Am Vorabend mit Zutaten nach Wahl zubereitet, in der Früh schnell in die Tasche geworfen und schon ist man für den Tag gut und köstlich versorgt.

Hautkrebsvorsorge durch ausreichendes Eincremen
Die Haut vergisst nichts, auch nicht, was man ihr vor langer Zeit angetan hat. Mag die Sonne auch noch so verlockend für einen ausgedehnten Aufenthalt im Freien sprechen, UVA- und UVB-Strahlen können großen Schaden anrichten. Wie man sich bestens davor schützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

5 Fakten über Olivenöl
Olivenöl ist Bestandteil eines nahezu jeden Vorratsschranks. Es ergänzt sämtliche Gerichte mit dem gewissen Extra und ist auch für den Körper eine Wohltat. Im Gespräch mit Felix Bläuel, dem Geschäftsführer von MANI Bläuel, hat GESUND & LEBEN sehr viel über das flüssige Gold erfahren und verrät, was sich sonst noch damit zubereiten lässt außer Salatdressings.

Fruchtiger Zitronenkuchen mit Olivenöl
Zitronenkuchen ist eine feine Sache. Schnell gemacht, köstlich und leicht im Geschmack und selbst am übernächsten Tag noch wie frisch aus dem Ofen. Der Geheimtipp dafür: Olivenöl statt Butter verwenden. Es lockert den Teig und macht ihn sogar um einen Hauch gesünder.

Gesund und faltenfrei altern – so geht’s!
Gesund altern mit der Kraft der Zellen: Anti Aging ist gefragt wie nie: Ob Nahrungsergänzungsmittel, Cremen oder ästhetische Eingriffe – der Markt boomt. Doch was steckt wirklich hinter dem Streben nach ewiger Jugend? Und welche Methoden sind effektiv, um die Zeichen der Zeit zu bekämpfen?

Fit für den Erfolg dank Betrieblicher Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung sorgt für eine gesunde Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfalten können. Wie Arbeitgeber ihre Belegschaft unterstützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Psychokardiologie: Warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt
Nach Herzoperationen oder einem Herzinfarkt leidet die Psyche. Depressionen und die Angst vor einem erneuten Herzvorfall reduzieren die Lebensqualität und stellen ein Gesundheitsrisiko dar. GESUND & LEBEN fragt bei Internisten und Kardiologen nach dem Zusammenhang zwischen Psychologie und Kardiologie und warum sich der Gesundheitszustand des Herzens auf die Psyche auswirkt.

Ab wann ist ein Mann ein Mann? Was bedeutet das Mannsein hinsichtlich der Gesundheit?
Es existieren zahlreiche Vorstellungen darüber, was es bedeutet, ein Mann zu sein. Doch wie steht es um die Gesundheit? Gibt es tatsächlich so etwas wie Männergesundheit, und sind Männer wirklich Vorsorgemuffel?

Gefährliche Selbstdiagnosen durch Internet-Recherche: Cyberchondrie im Fokus
Wer im Internet sucht, der findet – und zwar mindestens eine Krankheit für ein Symptom. GESUND & LEBEN zeigt, warum Online-Recherchen hypochondrische Neigungen verstärken können und was man dagegen tun kann.

Gesundheit wird in Randegg ganz groß geschrieben
Vom Freibad bis zum Schulacker: Wolfgang Zellhofer ist regionaler Gesundheitskoordinator in Randegg und rückt mit verschiedenen Projekten das Thema Gesundheit in den Fokus seiner Gemeinde. Besonders wichtig dabei: Das Wohlbefinden und die Wünsche der Mitbürgerinnen und Mitbürger.