

Silvester-Snackboard
Fingerfood: Kaum ist Weihnachten vorbei, steht schon der nächste Feiertag vor der Tür: Silvester. Häufig wird in einer gemütlichen Runde in das neue Jahr gefeiert. Doch was tischt man seinen Gästen auf, wenn alle noch satt von Weihnachten sind? Ein Silvester-Snackboard zum Beispiel. Schnell auf einem schönen Holzbrett angerichtet, sieht es nicht nur ansprechend aus, sondern bietet für jeden Geschmack etwas!

Winterliche Rinderrouladen mit Pflaumen- und Speckfüllung in Orangensauce
Die klassischen Rindsrouladen werden mit Pflaumen und Speck gefüllt und treffen auf Orangensauce, Kartoffelpüree und weihnachtliches Rotkraut.

Freiwillig. Engagiert. Ehrensache.
Ehrenamtliche sind eine wichtige Stütze in den niederösterreichischen Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren.

Ein Neubeginn im Alter
Psychotherapie kann im höheren Alter dabei unterstützen, sich neu zu orientieren.

Winterzauber für die Haut
Wie spannende, trockene Haut mithilfe von selbstgemachter Kosmetik wieder strahlt.

Starke Blase
Wie sich Blasenbeschwerden langfristig lindern lassen.

Mama, Papa, krieg‘ ich ein Smartphone zu Weihnachten?
Auf dem Weihnachts-Wunschzettel vieler Kinder steht ein Smartphone weit oben. Das stellt die Eltern vor die Entscheidung: Ist mein Nachwuchs alt genug für ein Handy?
Schoko-Tannenzapfen
Weihnachtsdessert: Sie gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu: die Tannenzapfen. Nicht nur als Dekoration auf Adventkränzen & Co machen sie eine gute Figur, sondern auch als weihnachtliches Dessert. Gemeint sind aber nicht die echten Tannenzapfen: Aus einem einfachen Rührteig werden, vermengt mit Frischkäse und gespickt mit schokoladigen Cornflakes, Tannenzapfen, die den echten Exemplaren nicht nur verblüffend ähnlich sehen, sondern auch köstlich schmecken!

5 Fragen zum richtigen Augenschutz im Winter
Im Winter sind die Augen stark gefordert. Dr. Gabriela Seher, Präsidentin der ÖOG, gibt Tipps zum Augenschutz in dieser Jahreszeit.

Kampf um Kontrolle
Leserschicksal: Sabrina Scharf litt jahrelang unter einer Essstörung und möchte nun Betroffenen Mut machen.

Ab auf die Piste!
Die besten Skirennläuferinnen der Welt sind Ende Dezember wieder zu Gast am Semmering.

Positive Denkweise trainieren
Interview mit Mag. Natalia Ölsböck, Psychologin, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin

Zuversicht statt Zukunftssorgen
Wie man Optimismus tranieren und sich von Ängsten befreien kann.

Rücken und der Schlaf
Fast 24 Jahre seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Erholsamer Schlaf ist für die Regeneration des Körpers unerlässlich: Wir verarbeiten Eindrücke, knüpfen neue Verbindungen im Gehirn und tanken Energie für den kommenden Tag. Wer dagegen schlecht schläft, kann sich nicht ausreichend erholen und ist anfälliger für Muskel-Skelett-Schmerzen.

Rindfleisch-Eintopf mit Pflaumen, Süßkartoffeln und Wacholderbeeren
Wärmend: Der Advent hat begonnen und an jeder Ecke gibt es Weihnachtskekse. Sie sehnen sich aber neben all den süßen Köstlichkeiten nach einem deftigen Gericht? Unser Rezept der Woche ist ein Eintopf, der mit Rindfleisch, getrockneten Pflaumen und Süßkartoffeln ein ungewöhnliches Trio vereint. Mit Zimt verfeinert, steckt dann doch noch ein bisschen Advent in unserem Rezept – aber herzhaft!

Leichter leben lernen
Das Programm „Vorsorge Aktiv Junior“ verhilft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu einem neuen Lebensgefühl.

Tipps für einen gesunden Advent
Ausgewogen und genussvoll durch den Dezember: So gelingt’s!

Ein stiller Kampf
Die pulmonal arterielle Hypertonie ist eine schwere, fortschreitende Erkrankung. Doch neue Forschungansätze machen Hoffnung

Wenn’s weh tut! 1450
Seit sechs Jahren bietet die Hotline 1450 (ohne Vorwahl) österreichweit rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche Gesundheitsberatung an

Kinderleicht backen
Die besten Rezepte für den großen Backspaß in der Adventszeit.