

Als Single und in zwischenmenschlichen Beziehungen glücklich sein - so geht’s
Zwischenmenschliche Bindungen sind wichtig für unsere psychische und körperliche Gesundheit. Wie man diese fördern kann und welchen Stellenwert Tiere für das Wohlbefinden haben, erklärt Mag. Caroline Erb, Klinische und Gesundheitspsychologin, im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Tipps für ein Leben nach dem Auszug der eigenen Kinder
Wenn die Kinder erwachsen werden und ausziehen, sorgt das bei Eltern häufig für ambivalente Gefühle. Gut vorbereitet birgt diese Phase jedoch eine Chance für einen Neustart.

Mit Tondokumenten für ewig in Erinnerung
Eine lebendige Erinnerung: Katharina Steiner nimmt unter dem Namen „Herzensstimme“ Lebensgeschichten, Weisheiten und Botschaften auf, mit denen Verstorbene für immer hörbar in Erinnerung bleiben.

Studie zeigt: Liebe im hohen Alter ist mit Autonomie verknüpft
Verlieben, heiraten, zusammenziehen und gemeinsam alt werden waren gestern. Laut einer Studie sind es nicht mehr die traditionellen Beziehungsstrukturen, nach denen die Menschen streben, sondern Autonomie und Freiheit.

Gesund aufwachsen
Was unsere Kinder wirklich brauchen, um sich gesund entwickeln zu können

Wie geht es meinem Kind?
Psychische Erkrankungen können jeden treffen – auch Kinder und Jugendliche

Ein Auffangnetz für Familien
Eine Familienbegleiterin im Gespräch

Herbstlich Basteln – so geht’s!
Der Herbst bietet zahlreiche zauberhafte Naturmaterialien! Nutzen Sie diese, um hübsche Dekoration selbst oder gemeinsam mit Ihren Kindern/Enkelkindern zu basteln und Ihr Zuhause noch gemütlicher zu gestalten!

Harmonischer Austausch
Wie lassen sich Missverständnisse und Konflikte in einer Partnerschaft überwinden?

Gemeinsam gesund
Der Universitätslehrgang „Regionale Gesundheitskoordination“ zielt auf eine nachhaltige Gesundheitskompetenz aller Gemeindebürgerinnen und -bürger

Neue Welten im Kopf
In ganz Niederösterreich wird Kindern und Jugendlichen Unterstützung beim Lesen angeboten

Für schlaue Köpfchen
Was Schülerinnen und Schüler für einen energetischen Alltag brauchen

Mit MINT die Welt erforschen
MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, begleiten uns in den meisten alltäglichen Situationen. Das Hilfswerk NÖ setzt nun einen pädagogischen Fachschwerpunkt, um Kindern das Thema spielerisch näher zu bringen

Aufwachsen auf dem Bauernhof
Rosina Neunteufl ist Demeter-Landwirtin und Tagesmutter und vermittelt ihren Schützlingen Wissen über Tiere und die Natur

Digitale Auszeit
Ein gesunder Umgang mit sozialen Medien ist wichtig, um mögliche Gefahren einzudämmen

Gesund in die Zukunft
Schritt für Schritt in ein gesünderes Leben – dabei unterstützt das Programm „Vorsorge Aktiv Junior“

Mit vereinten Kräften
Bei Sorgen und Problemen kann der „Familienrat“ helfen und gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ein Leben lang verbunden
Wie sich Geschwisterbeziehungen gestalten, hängt stark von den Eltern ab

Auf leisen Tönen
Wie eine Familie den Alltag ihres autistischen Sohns gestaltet

Hilfe auf Augenhöhe
Die Schulsozialarbeit ist eine erste Anlaufstelle bei Problemen aller Art