

Apfel-Topfen-Ringe ohne Frittieren
Bestimmt kennen Sie gebackene Apfelringe. Außen knusprig, innen weich, im Gesamten fruchtig und süß. Dass das Traditionsgericht trotz des gesunden Apfels als Hauptzutat nicht täglich am Teller landen sollte, wird einem spätestens beim Lesen der Zubereitungsschritte klar. Deswegen haben wir uns für Sie auf die Suche nach einem gesünderen Rezept gemacht.

Fruchtiger Rote Rüben Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen
Gleich zu Beginn der Fastenzeit versorgen wir Sie mit einem köstlichen Rezept, das sich mit all Ihren Vorsätzen vereinen lässt: Rote Rüben Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen und – wer mag – dazu noch Vollkorn- oder Körnerbrot. Der Salat ist im Nu zubereitet, versorgt Sie mit einer Vielzahl an gesunden Nährstoffen und schmeckt durch zahlreiche Varianten garantiert!

Veganes Quinoa-Wirsing-Sushi
Es muss nicht immer klassisches Sushi sein. Wie wäre es mal mit Quinoa-Wirsing-Sushi?

Fluffiger Topfenauflauf mit Beeren
Egal ob Jung oder Alt, ob Figurbewusst oder Schleckermaul – ein fluffiger Topfenauflauf schmeckt jedem. Aber nicht nur das: Das Low-Carb-Gericht punktet mit vielen Proteinen und Antioxidanzien und bietet die perfekte Balance zwischen Gesundheit und Genuss. Vielleicht auch eine Idee für den bevorstehenden Valentinstag?

Rote Rübe Hummus
Rote Rübe Hummus bringt Abwechslung aufs Teller. Nicht nur geschmacklich, auch fürs Auge.

Die richtige Ernährung für gesunde Zähne - eine Checkliste
Unsere Mund- und Zahngesundheit ist eine Frage der richtigen Ernährung. Welche Lebensmittel für ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sorgen, erklärt Zahnmediziner Prof. Dr. Johan Wölber im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Faschierter Krautstrudel wie auf der Hütte
Außen knusprig, innen weich und würzig: Der Krautstrudel mit Faschiertem, der der ganzen Familie schmeckt. Ob mit selbstgemachtem oder gekauften Strudelteig bleibt Ihnen überlassen; Ihr Zuhause in herrlichem Essengeruch umhüllen wird er jedenfalls.

Tofu Tikka Masala
Wenn Sie so alt werden wollen wie die Menschen in den sogenannten Blauen Zonen, sollten Sie dieses Tofu Tikka Masala ausprobieren. Das Rezept ist an die dortige Ernährung, angepasst, die sehr pflanzenbasiert und natürlich ist.

Gefüllte Süßkartoffeln mit Grünkohl und Käse
Grünes Blattgemüse ist äußerst gesund. Zumal Grünkohl aktuell auch Saison hat, sollte er öfter am Speiseplan stehen. Deswegen versorgen wir Sie mit einem Rezept, bei dem der Grünkohl der Star der Show ist: Gefüllte Kartoffeln.

Fettleber – das können Sie tun
Immer mehr Meschen sind trotz Alkoholabstinenz von einer Fettleber betroffen. Als Wohlstandserkrankung ist die Fettleber auf eine falsche Ernährung zurückzuführen und führt bei Nicht-Behandlung zu teils dramatischen gesundheitlichen Folgen.

Gesunde Brownies – saftig und wohlschmeckend
Eine der größten Sünden bei Kuchen ist auf jeden Fall der Brownie. Um vorzüglich saftig zu sein, werden Brownies klassisch mit viel Butter, Zucker und natürlich Schokolade zubereitet. Eine wahre Kalorienbombe, die schmeckt.

Dinkel-Zimtschnecken
Alleine der Geruch von warmen Zimtschnecken lässt einen wohlig ums Herz werden. In der kalten Jahreszeit umso mehr, weshalb sich unser Dinkel-Zimtschnecken-Rezept aktuell besonders gut eignet.

Immunsystemstärkende Rezepte
Wir präsentieren Ihnen drei nährstoffreiche Rezepte, mit denen Sie Ihr Immunsystem auf Vordermann bringen.

Die besten Rezepte gegen Übelkeit und Kater
Wir präsentieren Ihnen die besten Rezepte gegen Übelkeit und Kater, um das neue Jahr mit Schwung und Wohlbefinden zu beginnen.

Gesunde Resteverwertung vom Weihnachtsessen
GESUND & LEBEN hat drei Rezepte für Sie zusammengestellt, um das Beste aus Ihren Weihnachtsresten herauszuholen.

Gesunde Schnellküche: Zeit sparen & genießen
Gesunde Schnellküche – eine effiziente Möglichkeit, köstliche Mahlzeiten zuzubereiten, ohne Kompromisse bei der Gesundheit einzugehen.

Nahrung für das Immunsystem
So stärken Sie mit richtiger Ernährung Ihre Immunabwehr

So genießt Österreich
GESUND & LEBEN hat sich in Weistrach (Bezirk Amstetten) auf die Suche nach einem kreativen Weihnachtsmenü gemacht

Gesunde Nikolo-Naschereien
Am 6. Dezember feiern wir Nikolaus. Traditionell ist dies eine Zeit des Genusses und der süßen Versuchungen. Doch kann man die Köstlichkeiten des Nikolaustages auch auf eine gesunde Art und Weise zelebrieren.

Gestärkt in den Tag starten
Ein warmes Frühstück kann nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern liefert dem Körper eine schnelle Energiequelle, um in den Tag zu starten. Haferbrei, Quinoa-Porridge oder warme Vollkornbrote sind hierfür ausgezeichnete Optionen.