

Die richtige Hautpflege im Frühling
Im Frühling braucht die Haut eine andere Pflege als im Winter: Mehr Feuchtigkeit, weniger Fett, mehr Sonnenschutz und ein kritischer Blick auf die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten.

Bevor die Flugangst Überhand nimmt, tun Sie das
Flugangst betrifft mehr Menschen, als viele annehmen. Etwa ein Drittel bis die Hälfte aller Passagiere empfindet Unwohlsein oder Nervosität an Bord. Die Symptome reichen von leichtem Unbehagen bis hin zu starken körperlichen Reaktionen wie Herzklopfen, Schweißausbrüchen und Panikattacken. Was Betroffene tun können, erfahren Sie hier.

Wissenswertes über Bärlauch (Allium ursinum)
Der Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Das Lauchgewächs kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in unterschiedlichen Höhenlagen vor und bevorzugt feuchte Standorte in Laub- und Auwäldern.

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.

Glücklich sein – und zwar jeden Tag
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Warum wir es größtenteils selbst in der Hand haben, unsere Lebensfreude zu steigern, erklärt GESUND & LEBEN mit der Psychologin Mag. Natalia Ölsböck.

Neue Hoffnung für COPD-Betroffene
Europaweit leiden rund 44 Millionen Menschen an COPD; rund 400.000 davon in Österreich. Eine internationale klinische Studie am Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie (KLI LFPO) untersucht neue Behandlungsmethoden.

Lebensmittel für Wohlbefinden und guten Schlaf
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass das falsche Abendessen nicht schlaffördernd ist. Neben der Uhrzeit der Einnahme spielt vor allem die Zusammensetzung eine wesentliche Rolle hinsichtlich der Schlafqualität. Welche Nährstoffe besonders wichtig sind, erklären wir in diesem Beitrag.

Erfolgreich abnehmen ohne Diät
Sie haben eine Diät begonnen, mit dem Wunsch abzunehmen und den Startschuss für eine gesunde Ernährung zu setzen? Aber nach wenigen Wochen oder Monaten scheitert das Vorhaben, Sie haben wieder zugenommen und es gelingt Ihnen nicht, Ihr Ernährungsverhalten nachhaltig zu verändern? Dann lesen Sie weiter: In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Diät zum Scheitern verurteilt ist und wie Sie langfristig einfach abnehmen. Eine Checkliste inklusive.

Was steckt hinter der hyperbaren Sauerstofftherapie?
Die Ordination Chahrour bietet als erste Praxis in Niederösterreich die milde hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) an. GESUND & LEBEN hat mit dem Allgemeinmediziner Dr. René Chahrour über Vorteile und Einsatzgebiete gesprochen.

Osterlamm und Eiernest: Wie ungesund ist die Schlemmerei um Ostern für die Gesundheit?
Osterjause, Eierpecken, Ostergebäck und Osternester voll mit Milchschokolade – der Konsum tierischer Produkte während der anstehenden Feiertage steigt rasant in die Höhe. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihren gerade aktualisierten Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltige Ernährung lediglich 300 g Fleisch und ein Ei pro Woche. Gerade um Ostern nicht einfach einzuhalten; aber kein Grund zur Sorge, GESUND & LEBEN klärt auf.

Die Auswirkungen von zu viel Alkohol
In Österreich weist rund eine Million Menschen ein problematisches Trinkverhalten auf. Ab zwei Bieren pro Tag steigt das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich an; davon betroffen aber nicht nur die Leber. GESUND & LEBEN klärt auf.

Ernährung im Freizeitsport: kostenlose Vorträge der ÖGK
Sport und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Immer mehr Menschen greifen zu High Protein-Produkten, Sportriegeln und -getränken sowie zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Trends gerade in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll?

Kostenlose Parkinson Info-Tage im Schloss St. Peter/Au
Der Parkinson Selbsthilfe Landesverband Niederösterreich veranstaltet heuer wieder die kostenlosen Parkinson-Info-Tage in St. Peter/Au.

5 Fragen zu Antibiotika
GESUND & LEBEN spricht mit Dr. Oskar Janata, Hygienefacharzt und Infektionsspezialist in Wien, über die richtige Einnahme von Antibiotika, und klärt Mythen über die Medikamente auf.

Spannungskopfschmerzen: Das können Sie dagegen tun
Rund drei Viertel aller Menschen kennen ihn: den Spannungskopfschmerz. Obwohl es sich dabei um eine nicht bedrohliche Kopfschmerzart handelt, kann er das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. GESUND & LEBEN erklärt, wie der Schritt in einen schmerzfreien Alltag gelingt.

Wissenswertes über die Heilpflanze “Echter Beinwell” (Symphytum officinale)
Dem Beinwell bzw. der Beinwellwurzel wurde bereits in der Antike eine heilungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Warum sich die Pflanze auch heute großer Beliebtheit erfreut, erklären wir hier.

Mit dem Rollstuhl durch Flandern
Der Reisejournalist und Grafiker Martin Bruno Walther verlor durch einen Schicksalsschlag im Jahr 2020 ein Bein und ist seither im Rollstuhl unterwegs. Nun lässt er seine größte Leidenschaft – das Reisen – wieder aufleben und lässt Leserinnen und Leser an seinen barrierefreien Abenteuern teilhaben.

Was die Wohnungseinrichtung mit Pippi Langstrumpf zu tun hat und wie man sich zu Hause wohlfühlt
Im Schnitt ziehen die Österreicherinnen und Österreicher vier Mal in ihrem Leben um. Dabei stellt sich fast immer die Frage nach der „richtigen“ Einrichtung. Schließlich investiert man viel Geld, sie soll gefallen und funktionell sein, vor allem aber sollte man sich in der neuen Bleibe im Optimalfall mehrere Jahre lang wohlfühlen. Wie das gelingt und warum wir uns öfter ein Beispiel an Pippi Langstrumpf nehmen sollten, erklären wir gemeinsam mit Dr. Barbara Perfahl.

Wissenswertes über Reis als Heilpflanze
Reis ist als Heilpflanze in China und Indien längst bekannt; nicht umsonst ist das Getreide seit Jahrtausenden das wichtigste Grundnahrungsmittel der dort lebenden Bevölkerung. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

So bringen Sie Ihren Darm auf Vordermann
Wer sein Mikrobiom auf Vordermann bringt, tut dem gesamten Körper etwas Gutes. Denn alles, was im Darm passiert, wirkt sich auf den gesamten Körper und somit das psychische und physische Wohlbefinden aus. Warum und wie Sie Ihre Darmgesundheit auf Vordermann bringen, erklären wir mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen, PhD.