

Gedrehtes Bärlauchbrot
Die kurze Bärlauchsaison muss bis zum Ende ausgenutzt werden, um die zahlreichen Bärlauchrezepte ausprobieren zu können. Abseits von Bärlauchpesto, Bärlauchaufstrich oder Bärlauchknödel bietet das Heilkraut aber noch viel mehr. Wie wäre es mit Bärlauch-Zupfbrot?

Wissenswertes über Bärlauch (Allium ursinum)
Der Bärlauch (Allium ursinum L.) ist eine krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Das Lauchgewächs kommt wild in fast ganz Europa und Nordasien in unterschiedlichen Höhenlagen vor und bevorzugt feuchte Standorte in Laub- und Auwäldern.

Grillspieße mit Tsatsiki
Die Grillsaison hat endlich gestartet. Wie wäre es zu Beginn gleich mit würzigen Hühnerspießen auf cremigem Tsatsiki? Sollte das Wetter – wie für April üblich – doch umschwingen und das Grillen wortwörtlich ins Wasser fallen, können die Spieße in der Pfanne gebraten werden. Ein Gedicht ist es allemal.

Mit der richtigen Ernährung und Bewegung lebensfroh durch die Wechseljahre
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafprobleme: Die Wechseljahre markieren einen Lebensabschnitt, der von hormonellen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen geprägt sein kann. GESUND & LEBEN erklärt, was die Beschwerden lindern kann.

So machen Sie gesundes Nutella
Nutella in gesund und trotzdem so köstlich? Ja das geht! Lässt man ein-zwei Zutaten weg und ersetzt diese mit gesünderen, erhält man einen Schoko-Nuss-Aufstrich, bei dem die Selbstbeherrschung erst recht gefordert wird. Zutaten wie Kakao, Nüsse und Datteln schmecken in Kombination nämlich nicht nur besonders, sondern verbessern wegen des enthaltenen Tryptophans auch noch die Stimmung. Das Suchtpotenzial ist hoch!

Radieschen-Lachs-Salat
Der Saisonkalender vom April beinhaltet u.a. Radieschen, diverse Blattsalate und Frühlingszwiebel. Anlass genug, einen saisonalen Radieschensalat mit gebratenem Lachs und erfrischendem Zitronendressing zuzubereiten. Mahlzeit!

Erdäpfel-Spinat-Auflauf
Am Gründonnerstag darf Spinat am Teller nicht fehlen. Für etwas Abwechslung inspirieren wir Sie aber nicht mit dem Klassiker „Cremespinat mit gekochten Erdäpfeln und Spiegelei“, sondern stellen Ihnen ein Rezept für einen köstliches Erdäpfel-Spinat-Auflauf vor. Mahlzeit!

Schinken im Brotteig
Gut soll das Essen zu Ostern sein, aber zu viel Zeit in Anspruch nehmen besser nicht. Deswegen ist ein Schinken im Brotteig das perfekte Rezept: Er schmeckt hervorragend, ist mit wenig Aufwand schnell gemacht und passt sowohl kalt zum Brunch oder zur Jause als auch warm und frisch zum Mittag- oder Abendessen.

Osterlamm und Eiernest: Wie ungesund ist die Schlemmerei um Ostern für die Gesundheit?
Osterjause, Eierpecken, Ostergebäck und Osternester voll mit Milchschokolade – der Konsum tierischer Produkte während der anstehenden Feiertage steigt rasant in die Höhe. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihren gerade aktualisierten Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und ökologisch nachhaltige Ernährung lediglich 300 g Fleisch und ein Ei pro Woche. Gerade um Ostern nicht einfach einzuhalten; aber kein Grund zur Sorge, GESUND & LEBEN klärt auf.

Ernährung im Freizeitsport: kostenlose Vorträge der ÖGK
Sport und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Immer mehr Menschen greifen zu High Protein-Produkten, Sportriegeln und -getränken sowie zu verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Trends gerade in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch wie viel davon ist wirklich sinnvoll?

Herzhafte Muffins mit verstecktem Ei
Mit diesem Muffins-Rezept sorgen Sie für Überraschung bei Familie, Freundinnen, Freunden und Gästen: Die Muffins sehen innen wegen der Gemüsestücke wie Konfetti-Muffins aus und sind deswegen auch angenehm saftig. Aber nicht nur das: Im Teig verstecken sich gekochte Wachteleier, die auch die letzten Blicke auf sich ziehen werden.

Hot Cross Buns – englisches Oster-Kreuzgebäck
Während bei uns Osterpinze und Osterbrot nicht am Ostertisch fehlen dürfen, sind es in Großbritannien, Irland, Kanada, Australien und Neuseeland Hot Cross Buns. Das gewürzte Germteiggebäck mit dem typischen Kreuz und meist Rosinen im Teig wird traditionell am Karfreitag verspeist und soll an Jesus am Kreuz erinnern.

Gnocchi Bolognese
Spaghetti Bolognese schmecken super – Gnocchi auch. Warum nicht beides vereinen und eine neue Speise daraus kreieren? Gnocchi Bolognese ist das neue Feierabend-Gericht mit Wohlfühlfaktor. Das Beste: Es ist schnell zubereitet und darf gerne abgewandelt werden.

Proteinreiche Brokkoli-Erbsen-Suppe mit Spinat
Schluss mit langweiligen Suppen oder Suppenrezepten, die man schon hunderte Male gekocht hat. Diese cremige Brokkoli-Erbsen-Suppe mit Spinat bringt Abwechslung in den Suppenalltag und hat Potenzial, Ihre neue Lieblingssuppe zu werden.

So bringen Sie Ihren Darm auf Vordermann
Wer sein Mikrobiom auf Vordermann bringt, tut dem gesamten Körper etwas Gutes. Denn alles, was im Darm passiert, wirkt sich auf den gesamten Körper und somit das psychische und physische Wohlbefinden aus. Warum und wie Sie Ihre Darmgesundheit auf Vordermann bringen, erklären wir mit Univ.-Prof. Dr. Alexander Moschen, PhD.

10 gesunde herzhafte Snacks für Zwischendurch
Damit Sie im Notfall nicht immer die leicht erhältlichen, eher ungesunden Snacks wählen, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag 10 gesunde herzhafte Snacks vor, die sowohl für zuhause als auch für die Arbeit oder für unterwegs empfehlenswert – und vor allem köstlich – sind.

Cremige Karfiol-Quattro-Formaggi-Spaghetti
Spaghetti quattro formaggi schmecken zwar enorm köstlich, liegen aber immer schwer im Magen und sind sicherlich auch nicht das gesündeste Mittag- oder Abendessen. Die naheliegendste Option wäre, auf das Gericht zu verzichten; doch was wäre, wenn es eine gesündere Variante davon gäbe? Vielleicht mit ein paar versteckten Vitaminen aus geschmacksneutralen Gemüsesorten?

6 Strategien, weniger Zucker zu essen
Der Vorsatz, weniger Zucker zu essen, ist zwar schnell ausgesprochen; im Alltag aber oft schwierig umzusetzen. Einerseits ist Zucker in sehr vielen Produkten enthalten, in denen man diesen nicht vermutet, z.B. herzhafte Brotaufstriche, Sugos im Glas, Chips, Essiggemüse, Pesto, Wurst- und Fleischwaren, und andererseits lässt die Motivation für die zuckerfreie Ernährung meist nach wenigen Wochen nach. Wie Sie dennoch von Zucker loskommen können, erklären wir Ihnen hier.

Türkisch pochierte Eier auf Joghurt (Çilbir)
Hinter türkischem Çilbir versteckt sich nichts Anderes als pochierte Eier, die auf kräftig gewürztem Joghurt platziert, mit selbst aromatisierter Chilibutter beträufelt und mit Fladenbrot serviert werden. Wenn das nicht köstlich klingt?

5 Gründe, warum Sie Zucker vermeiden sollten
Dass Zucker nicht gesund ist, wissen viele. Aber warum konkret dieser zu vermeiden ist, viele nicht. Deshalb geben wir Ihnen 5 Gründe, warum Sie Zucker* vermeiden sollten.