

Wenn Tiere Menschen retten
Tierische Organe könnten schon bald Menschenleben retten.

Training wirkt
An Simulatoren lernen Niederösterreichs Ärztinnen und Ärzte die Grundfertigkeiten der Chirurgie

Endlich wieder fit
Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen profitieren am meisten von einer Lebensstiländerung

Die Stoffwechselfalle
Im Alter verlangsamt sich unser Stoffwechsel. Der einzige Ausweg: konsequenter Muskelaufbau und eiweißreiche Ernährung

Leben mit Parkinson
Warum sich Tai Chi und Klettern positiv auf Parkinson auswirken

Raffinierter Parasit
Toxoplasmose kann insbesondere für Schwangere gefährlich sein

Essen wir uns krank?
Welche gesundheitlichen Folgen wir durch die industrielle Revolution im Lebensmittelbereich erwarten müssen

An der Schnittstelle
Pathologinnen und Pathologen sorgen dafür, dass Patientinnen und Patienten die ideale Therapie erhalten

Lehren aus der Pandemie
Was Niederösterreich aus der Corona-Krise gelernt hat

Brauchen Sie mehr Vitamine?
Nahrungsergänzungsmittel sind nur dann sinnvoll, wenn die Einnahme medizinisch abgeklärt ist

MOZART ALS MEDIZIN
Salzburger Forscher beweisen die heilende Kraft der Musik von Wolfgang A. Mozart.

Neue Kraft tanken
Erschöpfung kann vielfältige Ursachen haben, denen man möglichst früh auf den Grund gehen sollte

Sehe ich das richtig?
Rund um den Sehnerv kursieren viele Mythen. Was stimmt wirklich?

Gesunder Darm, gesunder Körper?
Sind unsere Darm-Bakterien aus dem Gleichgewicht, kann sich das auf unser Immunsystem auswirken und uns anfälliger für Krankheitserreger machen.

Jogging für Körper und Kopf
Geistige Fitness bis ins hohe Alter ist keine Frage guter Gene, sondern des Lebensstils

Wie gefährlich sind Kaliumjodid-Tabletten?
Im Gespräch Facharzt Assoc. Prof. Dr. Alexander Haug, Stellv. Leiter der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum AKH Wien

Gewitter im Kopf
Neue Behandlungserfolge bei Migränepatientinnen und -patienten.

Zähne zusammenbeißen?!
Zähneknirschen hat viele Ursachen. Wir klären auf.

„Keine Frau muss sich damit abfinden!“
Endometriose-Ambulanz im Landesklinikum Melk

Leben mit Neurodermitis
Mit der richtigen Behandlung bekommen Betroffene ihre Beschwerden gut in den Griff