

Warum es uns draußen in der Natur besser geht
Ob Wandern am Berg, Joggen im Park, Radfahren auf dem Land oder Gartenarbeit – Bewegung an der frischen Luft liegt uns evolutionsbedingt in den Genen. GESUND & LEBEN zeigt, warum Naturerleben nicht nur der Seele guttut, sondern auch für ein längeres Leben sorgt.

5 Fragen zum Umgang mit Ängsten
GESUND & LEBEN spricht mit Dr. Helene Atalla, Fachärztin für Innere Medizin, Ärztin für Allgemeinmedizin und Expertin für Ayurvedamedizin, über die Funktionen von Angst – und wie man lernt, besser damit umzugehen.

10 gesunde herzhafte Snacks für Zwischendurch
Damit Sie im Notfall nicht immer die leicht erhältlichen, eher ungesunden Snacks wählen, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag 10 gesunde herzhafte Snacks vor, die sowohl für zuhause als auch für die Arbeit oder für unterwegs empfehlenswert – und vor allem köstlich – sind.

Gesundheits- und Diätferien für Kinder und Jugendliche im Thermenhotel
Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit. Um das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, bedarf es für die Jungen ein bisschen Action – wie sie bei den diesjährigen Gesundheits- und Diätferien der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf geboten werden.

Hierzulande unterschätzt, in Frankreich heiß geliebt: Tripmadam
Die Tripmadam ist eine heimische Blütenstaude, die bis auf die Britischen Inseln in ganz Europa natürlich verbreitet ist. Gemäß ihrer synonymen Bezeichnung „Felsen-Fetthenne“ gedeiht sie am besten auf sandig bis steinigen Hängen sowie felsigen, humusarmen Untergründen.

Hirngerecht arbeiten: Warum es so wichtig ist und wie es gelingt
Neurobiologe, Buchautor und Speaker Dr. Bernd Hufnagl plädiert für hirngerechteres Arbeiten. Wie das gelingen kann, welche Rolle Mikropausen spielen und warum wir uns ein Beispiel am Rasenmähen nehmen sollten, verrät er im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Tag der seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen für CF (Zystische Fibrose)
Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an einer der 8.000 seltenen, teils unheilbaren Erkrankungen; mehr als die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wurde der Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar ins Leben gerufen, der für Krankheiten wie Zystische Fibrose (CF), Asperger-Syndrom, Caroli-Krankheit, Osteochondritis uvm. Bewusstsein schaffen sollte.

So vielseitig ist Löwenzahn
Der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte ist eine der einprägsamsten Pflanzen Mitteleuropas. Er wächst von April bis in den Herbst hinein bevorzugt auf nährstoffreichen Wiesen, ist diesbezüglich aber relativ anspruchslos.

6 Strategien, weniger Zucker zu essen
Der Vorsatz, weniger Zucker zu essen, ist zwar schnell ausgesprochen; im Alltag aber oft schwierig umzusetzen. Einerseits ist Zucker in sehr vielen Produkten enthalten, in denen man diesen nicht vermutet, z.B. herzhafte Brotaufstriche, Sugos im Glas, Chips, Essiggemüse, Pesto, Wurst- und Fleischwaren, und andererseits lässt die Motivation für die zuckerfreie Ernährung meist nach wenigen Wochen nach. Wie Sie dennoch von Zucker loskommen können, erklären wir Ihnen hier.

Mit dem Handy ins Bett – wie wird es gesund und komfortabel?
Mobiltelefone sind zu unverzichtbaren Geräten in unserem Leben geworden. Doch ihre Nutzung in ungeeigneten Positionen, insbesondere beim Liegen, kann zu gesundheitlichen Problemen führen und ist häufig nicht sonderlich komfortabel. Welche die ergonomisch gesehen richtigen und falschen Haltepositionen beim Liegen sind, erklären wir Ihnen hier.

5 Gründe, warum Sie Zucker vermeiden sollten
Dass Zucker nicht gesund ist, wissen viele. Aber warum konkret dieser zu vermeiden ist, viele nicht. Deshalb geben wir Ihnen 5 Gründe, warum Sie Zucker* vermeiden sollten.

Muss man wirklich frühstücken? Ein Ernährungs-Experte geht dem Mythos der „wichtigsten Mahlzeit des Tages" auf den Grund
Ob Frühstücken oder nicht, spaltet sowohl Gesellschaft als auch Forscherinnen und Forscher. Während bei einigen die „wichtigste Mahlzeit" sehr ausgiebig ausfällt, müssen sich andere dazu zwingen, auch nur einen Bissen zu sich zu nehmen. Auch in der Forschung ist man sich nicht wirklich einig, ob man wie ein Kaiser oder ein Bettler frühstücken sollte. Woher der gänge Mythos der “wichtigsten Mahlzeit des Tages” kommt, erklären wir in diesem Beitrag.

Das steckt hinter der Antriebslosigkeit im Winter
Wussten Sie, dass Sie für psychisches und physisches Wohlbefinden nur zwei Dinge benötigen? Das sind einerseits zwischenmenschliche Beziehungen und andererseits Licht. Hätten Sie v.a. letzteres gedacht? GESUND & LEBEN und der Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut Dr. Siegfried Kasper klären auf.

Mit Positivität zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden
„Denk nicht immer so negativ“ oder „Denk mal positiv“ – Sätze, die sich jeder und jede schon anhören musste, und die bei schlechter Laune und Verstimmtheit wie ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Doch es steckt etwas Wahres hinter den gut gemeinten Ratschlägen des sozialen Umfelds: Positiv denkende Menschen sind Studien zufolge resilienter, glücklicher, gesünder und leben sogar länger.

Versicherungsschutz während des Urlaubs im In- und Ausland
Die einen sind von den Semesterferien bereits zurück, die anderen blicken in Vorfreude darauf. Denn viele zieht es weg: In Skigebiete im In- und Ausland, hoch in den Norden zu den Polarlichtern oder weit weg ins Warme und zum Strand. Doch was tun, wenn die Grippewelle zuschlägt, die Skipiste einer Eislaufbahn gleicht und zum Skiunfall führt oder die geplante Radfahrt statt zum Strand zum Gipser im Krankenhaus geht?

Als Single und in zwischenmenschlichen Beziehungen glücklich sein - so geht’s
Zwischenmenschliche Bindungen sind wichtig für unsere psychische und körperliche Gesundheit. Wie man diese fördern kann und welchen Stellenwert Tiere für das Wohlbefinden haben, erklärt Mag. Caroline Erb, Klinische und Gesundheitspsychologin, im Gespräch mit GESUND & LEBEN.

Ohne Verzicht durch die Fastenzeit
Fastenzeit – für viele bedeutet diese Zeit Verzicht. Verzicht auf Süßigkeiten, Zucker, Alkohol, Fleisch, Wurst und mehr. Aber warum 40 Tage lang auf Vieles verzichten, wenn es auch anders geht, und zwar mit Genuss?

Tinnitus sollte Sie nicht aus der Bahn werden – so gehen Sie damit um
Tinnitus hat viele Facetten: Von den Betroffenen wird er als Brummen, Zirpen, Pfeifen, Rauschen oder Sausen im Ohr wahrgenommen, das von keiner äußeren Schallquelle stammt. Wie Sie als Betroffene/Betroffener damit umgehen, erklären wir in diesem Beitrag.

Wer das Training an den Zyklus anpasst, erbringt bessere Leistungen
Sportliche Leistung und der weibliche Menstruationszyklus – hängt das zusammen? GESUND & LEBEN hat bei Sportwissenschafterin Dr. Astrid Mathy nachgefragt, wie Frauen ihr Training auf die unterschiedlichen Zyklusphasen anpassen können, um bessere Leistungen zu erbringen.

4 Tipps, um der Trägheit zu entkommen und dauerhaft gesund zu bleiben!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie sich dauerhaft fit und gesund halten können? Hat Sie auch schon einmal die Trägheit ausgebremst, sei es durch Stress, Ablenkung oder fehlende Motivation? Keine Panik – es gibt kluge Strategien, um diesem Stillstand zu entkommen und sportliche und gesundheitliche Ziele konsequent zu verfolgen. Gemeinsam mit Gregor Einicher, Ultraläufer und Eisschwimmer, stellen wir Ihnen vier seiner kraftvollsten Tipps vor.