

Gesundheitsrisiko Klimawandel: Das hilft bei Hitze
Am 27. Mai widmet sich der Emergency Medicine Day 2024 der European Society of Emergency Medicine den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Besonders betroffen davon sind vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder Personen mit chronischen Erkrankungen; ausgenommen bleibt allerdings auch in Österreich niemand.

Was tun bei einer Angststörung?
Angststörungen, Depressionen, Burnout können jeden Menschen treffen. Doch was sind die Ursachen für diese zunehmende Belastung? Und wie kann man lernen, damit besser umzugehen? Dr. Norman Schmid, Klinischer und Gesundheitspsychologe, und Prim. Dr. Karl Michael Walzer, Leiter der psychiatrischen Rehabilitation im Lebens.Resort Ottenschlag, geben Antwort auf die Fragen

Køttbullar – schwedische Fleischbällchen
Faschiertes einmal anders: Schwedisch, in Bällchenform, mit Sauce und Marmelade und daher mindestens genauso köstlich wie als Laibchen oder Braten.

Diese Lebensmittel sind Salzfallen!
Studien zufolge konsumieren wir viel zu viel Salz. Deswegen haben wir in diesem Beitrag ein paar Salzfallen aufgelistet, die Sie bestimmt nicht als solche klassifiziert hätten.

Im Fokus: Somatoforme Störungen
Das Zusammenspiel zwischen Körper und Seele ist komplex. Auch Krankheitssymptome lassen sich oft nicht eindeutig einem der beiden Bereiche zuordnen. Sogenannte somatoforme Störungen verdeutlichen diese Wechselwirkung auf eindrückliche Weise – und bedeuten für Betroffene häufig einen großen Leidensdruck.

Gesunde Erdbeer-Galette
Rustikaler Mürbteig, feine Füllung – die Kombination aus Buchweizen und Erdbeeren zaubert aus dem französischen Klassiker eine gesunde und dennoch süße Köstlichkeit. Diese Galette punktet nämlich mit vielen Ballaststoffen und einem vergleichsweise niedrigen glykämischen Index und füllt trotz zuckersüßen Erdbeeren auf den süßen Zahn.

Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs
Die Diagnose Krebs verändert von einer Sekunde auf die nächste das gesamte Leben. Um besser mit den Folgen der Krankheit und Therapie umgehen zu können, spielen psychologische oder psychotherapeutische Betreuung und Nachsorge eine entscheidende Rolle. GESUND & LEBEN spricht mit Mag. Katharina Krammer, MSc, Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Psychoonkologin.

Topfenknödel mit Butterbrösel
Topfenknödel gehören zu Österreich so wie der Deckel auf den Kochtopf. Sie sind ein Klassiker, der viele begeistert und durch zahlreiche Varianten niemals langweilig wird.

5 Tipps, mit denen die Lunge gesund bleibt
Viren, Bakterien, Pollen, Feinstaub & Co: Um unsere Lunge widerstandsfähig gegen diese alltäglichen „Angriffe“ zu machen, ist es wichtig, achtsam mit ihr umzugehen. GESUND & LEBEN zeigt, mit welchen 5 Maßnahmen dies gelingen kann.

Stärke beweisen in der Familienbegleitung
Die Arbeit der Familienbegleiterinnen von „Netzwerk Familie“ ist geprägt von persönlichen Begegnungen und einem intensiven Austausch mit den Familien, die sie unterstützen. Doch hinter den Kulissen spielt auch der Teamgeist eine entscheidende Rolle, um die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen aufrechtzuerhalten.

Das gehört in die Reiseapotheke
Der Urlaub rückt näher, der Koffer wird gepackt. Was aber sollte insbesondere in die Reiseapotheke hinein? Und wie kann die Entspannung im Urlaub nachhatig in den Alltag genommen werden? Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein und Dr. Georg Stühlinger, Fachärzte für das Reisemedizin Traveldoc in Wien, geben Antworten auf diese Fragen und bereiten Sie perfekt für die nächste Reise vor.

Wer nicht schwimmen kann, lebt gefährlich
Die Zahl der Nichtschwimmerinnen und -schwimmer in Österreich ist besorgniserregend. Schwimmen zu erlernen und regelmäßig auszuüben, ist aber nicht nur gesund, es kann sogar überlebenswichtig sein.

Neue Selbsthilfegruppe für Diabetes in Niederösterreich
Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes wird am 5. Juni 2024 ihre Türen in Klosterneuburg öffnen, um Unterstützung, Information und gemeinsamen Austausch anzubieten.

Pasta Primavera mit Frühlingsgemüse und Ricotta
Nudeln gehen bekanntlich immer. Und so auch mit frischem Frühlingsgemüse und etwas Ricotta. Pasta Primavera sagen die Italienerinnen und Italiener zu diesem leichten Nudelgericht. Wie es sich für unsere Nachbarn gehört, runden ein paar Parmesanhobel die Mahlzeit ab. Wer es ganz besonders mag, setzt dem Ganzen mit ein paar Spritzern Zitronensaft die Krone auf.

„Für die Zukunft gerüstet“
GESUND & LEBEN im Gespräch mit Mag. Andreas Hartl, i. R., vom WIFI NÖ über digitales Lernen und Weiterbildung im Beruf.

Essen für die Psyche - Mental gesund durch die richtige Ernährung
Wer einen gesunden Körper haben will, muss gesund essen und sich ausreichend bewegen. So weit, so gut. Aber was ist mit der Psyche? Auch die will gesund ernährt werden und Bewegung erfahren. Wie das für langfristige Gesundheit gelingen kann, erklärt die Ernährungsmedizinerin und Psychiaterin Sabrina Mörkl.

7 Tipps für mehr innere Gelassenheit
Unmögliches möglich machen können auch wir von GESUND & LEBEN nicht; wir können aber ein paar Gedankenanstöße und Tipps geben, die in stressigen Situationen und an Tagen mit innerer Unruhe für mehr Gelassenheit sorgen.

Schluss mit Tabus: Warum psychische Erkrankungen nicht stigmatisiert werden sollten
Obwohl psychische Erkrankungen weit verbreitet sind, begegnen Betroffene immer noch negativen Stereotypen und Vorurteilen. GESUND & LEBEN hat mit einigen über ihre Erfahrungen gesprochen.

Warum schmecke ich nichts mehr und wie komme ich davon wieder weg?
Eine Infektion mit dem Coronavirus kann den Geruchs- und Geschmackssinn erheblich stören – bis hin zum vollständigen Verlust. Was sind die Ursachen davon und was können Betroffene dagegen tun? GESUND & LEBEN hat dazu Dr. Christian Müller von der Universitätsklinik an der Medizinischen Uni Wien befragt.

Kraftvoller Cobb-Salat für besonders viel Konzentration
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kennen das Problem: Entweder die Kantine kocht nicht gut oder es gibt keine Kantine und es gehen einem zeitweise die Ideen für das selbst mitgebrachte Mittagessen aus. Wie wäre es mit dem US-amerikanischen Klassiker Cobb-Salad, der alles beinhaltet, was das Gehirn für die restlichen Stunden am Nachmittag benötigt?