

Gut versorgt durch die Pollenzeit
Gerötete, juckende und tränende Augen: Die Pollenzeit ist da. GESUND & LEBEN erklärt, wie man das auslösende Allergen identifizieren und Beschwerden erfolgreich behandeln kann.

Cremige Karfiol-Quattro-Formaggi-Spaghetti
Spaghetti quattro formaggi schmecken zwar enorm köstlich, liegen aber immer schwer im Magen und sind sicherlich auch nicht das gesündeste Mittag- oder Abendessen. Die naheliegendste Option wäre, auf das Gericht zu verzichten; doch was wäre, wenn es eine gesündere Variante davon gäbe? Vielleicht mit ein paar versteckten Vitaminen aus geschmacksneutralen Gemüsesorten?

Die fachfremden Lebensretter im Krankenhaus, die im Hintergrund arbeiten
In Niederösterreich präsentierten sich Kliniken, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in vielfältigen Facetten. Eine Vielzahl von fachfremden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern agiert dabei im Hintergrund, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten oder im Notfall Leben zu retten. GESUND & LEBEN holt einige von ihnen vor den Vorhang.

Tag der seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen für CF (Zystische Fibrose)
Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an einer der 8.000 seltenen, teils unheilbaren Erkrankungen; mehr als die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wurde der Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar ins Leben gerufen, der für Krankheiten wie Zystische Fibrose (CF), Asperger-Syndrom, Caroli-Krankheit, Osteochondritis uvm. Bewusstsein schaffen sollte.

„Gesund aus der Krise“ zieht ein positives Resümee
Das vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) geförderte Projekt „Gesund aus der Krise“ blickt auf einen erfolgreichen ersten Projektverlauf zurück. Über 8.000 psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen konnte zwischen April 2022 und Juni 2023 rasch, wohnortnah und kostenlos geholfen werden; mit einer Erfolgsquote von über 92%.

So vielseitig ist Löwenzahn
Der Löwenzahn mit seiner leuchtend gelben Blüte ist eine der einprägsamsten Pflanzen Mitteleuropas. Er wächst von April bis in den Herbst hinein bevorzugt auf nährstoffreichen Wiesen, ist diesbezüglich aber relativ anspruchslos.

6 Strategien, weniger Zucker zu essen
Der Vorsatz, weniger Zucker zu essen, ist zwar schnell ausgesprochen; im Alltag aber oft schwierig umzusetzen. Einerseits ist Zucker in sehr vielen Produkten enthalten, in denen man diesen nicht vermutet, z.B. herzhafte Brotaufstriche, Sugos im Glas, Chips, Essiggemüse, Pesto, Wurst- und Fleischwaren, und andererseits lässt die Motivation für die zuckerfreie Ernährung meist nach wenigen Wochen nach. Wie Sie dennoch von Zucker loskommen können, erklären wir Ihnen hier.

Mit dem Handy ins Bett – wie wird es gesund und komfortabel?
Mobiltelefone sind zu unverzichtbaren Geräten in unserem Leben geworden. Doch ihre Nutzung in ungeeigneten Positionen, insbesondere beim Liegen, kann zu gesundheitlichen Problemen führen und ist häufig nicht sonderlich komfortabel. Welche die ergonomisch gesehen richtigen und falschen Haltepositionen beim Liegen sind, erklären wir Ihnen hier.

Tipps für den klimafreundlichen Einkauf
Zehn verschiedene Tomatensorten im Supermarkt: die eine aus Spanien, die andere aus Österreich, eine weitere ist bio, die andere konventionell. Doch welche Sorte kann man mit gutem Gewissen kaufen? Gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Christa Rameder klären wir auf.

Türkisch pochierte Eier auf Joghurt (Çilbir)
Hinter türkischem Çilbir versteckt sich nichts Anderes als pochierte Eier, die auf kräftig gewürztem Joghurt platziert, mit selbst aromatisierter Chilibutter beträufelt und mit Fladenbrot serviert werden. Wenn das nicht köstlich klingt?

5 Gründe, warum Sie Zucker vermeiden sollten
Dass Zucker nicht gesund ist, wissen viele. Aber warum konkret dieser zu vermeiden ist, viele nicht. Deshalb geben wir Ihnen 5 Gründe, warum Sie Zucker* vermeiden sollten.

Muss man wirklich frühstücken? Ein Ernährungs-Experte geht dem Mythos der „wichtigsten Mahlzeit des Tages" auf den Grund
Ob Frühstücken oder nicht, spaltet sowohl Gesellschaft als auch Forscherinnen und Forscher. Während bei einigen die „wichtigste Mahlzeit" sehr ausgiebig ausfällt, müssen sich andere dazu zwingen, auch nur einen Bissen zu sich zu nehmen. Auch in der Forschung ist man sich nicht wirklich einig, ob man wie ein Kaiser oder ein Bettler frühstücken sollte. Woher der gänge Mythos der “wichtigsten Mahlzeit des Tages” kommt, erklären wir in diesem Beitrag.

Apfel-Topfen-Ringe ohne Frittieren
Bestimmt kennen Sie gebackene Apfelringe. Außen knusprig, innen weich, im Gesamten fruchtig und süß. Dass das Traditionsgericht trotz des gesunden Apfels als Hauptzutat nicht täglich am Teller landen sollte, wird einem spätestens beim Lesen der Zubereitungsschritte klar. Deswegen haben wir uns für Sie auf die Suche nach einem gesünderen Rezept gemacht.

Die Vogelmiere: Mehr als nur ein Unkraut
Baldrian – oder auch Valeriana officinalis – ist für seinen beruhigenden Effekt bei innerer Unruhe und Nervosität, in Stresssituationen oder bei Schlafproblemen bekannt. Darüber hinaus wird er bei zahlreichen weiteren Beschwerden und Problemen verabreicht. Welche, erfahren Sie hier.

Bei der Dialyse in besten Händen
Viele Patientinnen und Patienten sind oft jahrelang auf eine Dialysebehandlung angewiesen. Damit diese angenehmer ist, sind erfahrene Ärztinnen und Ärzte wie die vom Landesklinikum Wiener Neustadt zu bevorzugen.

Das steckt hinter der Antriebslosigkeit im Winter
Wussten Sie, dass Sie für psychisches und physisches Wohlbefinden nur zwei Dinge benötigen? Das sind einerseits zwischenmenschliche Beziehungen und andererseits Licht. Hätten Sie v.a. letzteres gedacht? GESUND & LEBEN und der Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut Dr. Siegfried Kasper klären auf.

Mit Positivität zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden
„Denk nicht immer so negativ“ oder „Denk mal positiv“ – Sätze, die sich jeder und jede schon anhören musste, und die bei schlechter Laune und Verstimmtheit wie ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Doch es steckt etwas Wahres hinter den gut gemeinten Ratschlägen des sozialen Umfelds: Positiv denkende Menschen sind Studien zufolge resilienter, glücklicher, gesünder und leben sogar länger.

Fruchtiger Rote Rüben Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen
Gleich zu Beginn der Fastenzeit versorgen wir Sie mit einem köstlichen Rezept, das sich mit all Ihren Vorsätzen vereinen lässt: Rote Rüben Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen und – wer mag – dazu noch Vollkorn- oder Körnerbrot. Der Salat ist im Nu zubereitet, versorgt Sie mit einer Vielzahl an gesunden Nährstoffen und schmeckt durch zahlreiche Varianten garantiert!

Versicherungsschutz während des Urlaubs im In- und Ausland
Die einen sind von den Semesterferien bereits zurück, die anderen blicken in Vorfreude darauf. Denn viele zieht es weg: In Skigebiete im In- und Ausland, hoch in den Norden zu den Polarlichtern oder weit weg ins Warme und zum Strand. Doch was tun, wenn die Grippewelle zuschlägt, die Skipiste einer Eislaufbahn gleicht und zum Skiunfall führt oder die geplante Radfahrt statt zum Strand zum Gipser im Krankenhaus geht?

Als Single und in zwischenmenschlichen Beziehungen glücklich sein - so geht’s
Zwischenmenschliche Bindungen sind wichtig für unsere psychische und körperliche Gesundheit. Wie man diese fördern kann und welchen Stellenwert Tiere für das Wohlbefinden haben, erklärt Mag. Caroline Erb, Klinische und Gesundheitspsychologin, im Gespräch mit GESUND & LEBEN.