
Wissen rund um die Uhr.

Aktuelle Artikel
Fischgericht: Ob kalt oder warm: Der Lachs zählt zu den beliebtesten Fischen weltweit. Dank hohen Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen ist er außerdem gesund. Gemeinsam mit Garnelen, Kartoffelpüree und Spinat verwandelt er sich in diesem Gericht in einen herzhaften Auflauf.
Seit einem Jahr liefert der Podcast „Das Sprechzimmer G1.3“ spannende Einblicke hinter die Kulissen des Gesundheitswesens.
Kulinarische Weltreise: Es gehört zur indischen Küche wie bei uns das Schnitzel: das Dal. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Gericht aus gekochten Hülsenfrüchten. In unserer Variante wird das Dal mit roten Linsen, Tomaten und verschiedenen, orientalischen Gewürzen zubereitet. Basmatireis oder Naan (indisches Fladenbrot) passen hervorragend dazu.
Simone Strobl aus Wels unterstützt Eltern von Sternenkindern.
Unser Alltag bietet viele Verlockungen. Doch ab wann wird aus Genuss Verdruss?
So beugen Sie vor, wenn Viren und Krankheitserreger Hochsaison haben.
Mehl, Wasser, Salz: Viel mehr braucht es nicht, um Brot zu backen. Wir haben einem Meister auf seinem Gebiet über die Schulter geschaut
Der St. Pöltner Daiyehan Nichols-Bardi galt als große Hoffnung in der Leichtathletik. Seit 2021 gibt der „Adrenalinjunkie“ aber im Bobsport ordentlich Gas.
Die besten Strategien, um sich neue Gewohnheiten anzueignen und beizubehalten.
Spätestens ab der Lebensmitte wird es notwendig, den Lebensstil an die veränderten Bedürfnisse des Körpers anzupassen
Kaum werden die Temperaturen etwas wärmer, stehen sie in den Startlöchern: die Pollen. Im Osten Österreich wurde an Messstellen bereits eine relevante Konzentration von Haselpollen registriert.
Wintersuppe: Kennen Sie die Topinambur? Die Knolle hat einen nussigen und erdigen Geschmack, der an Artischocken erinnert. Im Winter lässt sich daraus eine reichhaltige und cremige Suppe zaubern. Verfeinert mit knusprigen Croutons, ist die Suppe ein wärmendes Winteressen. Die Topinambur ist übrigens ein wahres Powerfood: Sie enthält unter anderem Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium, Antioxidantien, Vitamin C und B-Vitamine und das Präbiotikum Inulin.
Wer bewusst einkauft, lagert und kocht, schont nicht nur die Umwelt, sondern kann auch köstliche Gerichte zaubern
Stoffwechselerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen, umso wichtiger ist eine frühe Diagnose
Bei einem Rehabilitationsaufenthalt lernen Patientinnen und Patienten, die an einer Stoffwechselerkrankung leiden, wie sie ihren Lebensstil nachhaltig verbessern können.
Neues Jahr, neues Glück: GESUND & LEBEN-Leserinnen und Leser erzählen, welche Wünsche sie sich erst später im Leben erfüllt haben
Gewohnheiten: Viele Menschen starten in das neue Jahr mit dem Vorsatz, sich gesünder zu ernähren, um Gewicht zu verlieren. Doch eine gesunde Ernährung kann noch viel mehr: Sie stärkt das Immunsystem, sorgt für einen aktiven Stoffwechsel und eine stabile Verdauung.
Resilienz: Steigender Stress, Unsicherheiten und ständige Veränderungen prägen den Arbeitsalltag. Um diese Herausforderungen gelassen zu meistern, hilft vor allem eines: Resilienz, unsere psychische Widerstandskraft. Resilienz-Coaching unterstützt dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
Schlafstörung: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Gereiztheit: Die Folgen einer zu kurzen Nacht kennen viele Menschen. Ein stressiger Alltag, berufliche Überlastung oder gesundheitliche Probleme können dafür sorgen, dass wir schlecht ein- oder durchschlafen. Auch Lärm oder Konsum von Koffein oder Alkohol können den Schlaf beeinträchtigen. Welche Folgen Schlafmangel nach sich zieht und ab wann man von einer Schlafstörung spricht, lesen Sie in diesem Artikel.
Wintergericht: Wer ein wärmendes Gericht für kalte Wintertage sucht, ist bei diesem Risotto richtig: Das Champignon-Risotto wird mit Schwarzwurzeln und Walnüsse zu einem raffinierten Gericht. Das Wintergemüse Schwarzwurzel enthält Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium.
Nachspeise: Eine saftige Alternative zum klassischen Guglhupf bietet unser Rezept der Woche: Der Orangen-Joghurt-Kuchen ist dank des Joghurts besonders saftig. Der Saft und der Abrieb der Orangen verleihen dem Kuchen eine angenehme Zitrusnote und sorgen für eine leichte Frische.
Ein neues Projekt für die Gesundheitsförderung von Frauen mit Migrationsbiografie entsteht aus der Kooperation zwischen MSD, dem Future Health Lab und der Social City Wien.
Im Hinblick auf die eigene Gesundheit starten die Österreicherinnen und Österreicher optimistisch ins neue Jahr: Fast ein Viertel aller Befragten erwartet eine Verbesserung des Gesundheitszustandes. Besonders optimistisch sind die Menschen in Niederösterreich und in den großen Städten.
Genderspezifische Medizin: In Wien entwickelten drei Frauen das Konzept eines interdisziplinären Frauengesundheitszentrums, das 2026 eröffnet wird.
Blick hinter die Kulissen
WERBUNG
Berufliche Wege führen manchmal über Umwege zum Ziel - so auch bei Gerald Schaffhauser. Bis zu Beginn der Coronapandemie arbeitete der Mann als ausgebildeter Musiklehrer. Während der Covid-Zeit konnte er seinem Beruf nicht mehr nachgehen. Um weiterhin aktiv unter Menschen zu sein, engagierte sich Schaffhauser im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hainfeld als ehrenamtlicher Mitarbeiter. Und entdeckte seine Liebe zu dem Beruf im sozialen Bereich.
Die Digitalisierung prägt unsere Lebenswelt und revolutioniert auch die Bereiche Ernährung und Gesundheit. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen die Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data, die riesigen Datenmengen analysieren, individuelle Gesundheitsrisiken erkennen und neue Ansätze für Prävention und Therapie ermöglichen können.
Gerade an Feiertage wie Weihnachten sind Konflikte innerhalb der Familie keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, sich wieder zu versöhnen. Eine aktuelle, Studie im Auftrag von Parship zeigt: Sich schnell beruhigen und versuchen, wieder liebevoll miteinander umzugehen, ist die gängigste Versöhnungsstrategie bei Paaren (34%).
Ofengericht: Wer die Kombination aus herzhaft und süß liebt, kommt bei diesem Rezept auf seine Kosten: Saftig gebratene Hühnerkeulen treffen auf eine fruchtige Kirschsauce. Garniert mit Rosmarin und abgerundet mit Kartoffeln und Bohnen, entsteht ein geschmackvolles Gericht.
Umfrage: Ein Großteil der Frauen in Österreich sind mit der Gesundheitsversorgung unzufrieden – das zeigen die Ergebnisse des Austrian Health Reports 2024/25. Die Umfrage zeigt unter anderem auf, dass sich Frauen psychisch stärker belastet fühlen als Männer und deutlich häufiger zu rezeptfreien Medikamenten greifen. Männer wie Frauen finden, dass die medizinische Versorgung nicht für alle Menschen leistbar ist und wünschen sich mehr Ärztinnen und Ärzte.

Aktuelle Artikel
Fischgericht: Ob kalt oder warm: Der Lachs zählt zu den beliebtesten Fischen weltweit. Dank hohen Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen ist er außerdem gesund. Gemeinsam mit Garnelen, Kartoffelpüree und Spinat verwandelt er sich in diesem Gericht in einen herzhaften Auflauf.
Seit einem Jahr liefert der Podcast „Das Sprechzimmer G1.3“ spannende Einblicke hinter die Kulissen des Gesundheitswesens.
Kulinarische Weltreise: Es gehört zur indischen Küche wie bei uns das Schnitzel: das Dal. Dabei handelt es sich um ein traditionelles Gericht aus gekochten Hülsenfrüchten. In unserer Variante wird das Dal mit roten Linsen, Tomaten und verschiedenen, orientalischen Gewürzen zubereitet. Basmatireis oder Naan (indisches Fladenbrot) passen hervorragend dazu.

Bei einem Rehabilitationsaufenthalt lernen Patientinnen und Patienten, die an einer Stoffwechselerkrankung leiden, wie sie ihren Lebensstil nachhaltig verbessern können.
Blick hinter die Kulissen
WERBUNG
Asthma und Polypen – diese beiden Erkrankungen treten häufig gemeinsam auf. Eine Umfrage zeigt auf, ob Betroffene gleichzeitig für beide Erkrankungen behandelt werden, welche Therapieformen es gibt und was sich Patientinnen und Patienten am meisten wünschen.


FRAGEN SIE
Dr. Christine Reiler
Dr. Christine Reiler, Moderatorin und Ärztin beantwortet in MEDIZIN POPULÄR monatlich Ihre Fragen rund um Pflanzenheilkunde, Hausmittel und Naturkosmetik.

Unsere Rezepttipps
Das Gemüse selbst liefert mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Kupfer einen Booster für die kalten Jahreszeit.
Ausgestattet mit zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen macht der Kürbis das Curry zu einem gesunden Genuss.
Superfood Apfel: Äpfel in pikanten Gerichten? Für viele Menschen scheint das zunächst eine ungewohnte Kombination. Doch gerade süßere Apfelsorten wie Gala runden herzhafte Gerichte ab.
Mit dem Start in den Herbst sind sie meist nicht weit entfernt: Die Erkältungsviren. Wenn Sie ebenfalls gerade verschnupft und mit Husten im Bett liegen, kommt diese köstliche und wärmende Suppe gerade recht: Tom Kha Gai ist eine thailändische Hühnersuppe.
Wenn die Blätter von den Bäumen rieseln und die Temperaturen fallen, wird es Zeit für jene Gerichte, die Körper und Seele erwärmen.
Spätestens wenn die Äpfel vom Baum fallen, ist es Zeit für Apfelkuchen. Ein einfaches Rezept wie dieses eignet sich besonders für Fallobst, das dem Nachmittagsdessert mit seiner Säure eine besondere Note verleiht.
Kommt der Herbst, ist es Zeit für Kürbisrezepte. Den heurigen Start macht diese Kürbis Galette, die besonders an regnerischen Tagen schmeckt.
Diese Zucchini-Lachs-Röllchen sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern überzeugen auch im Geschmack. Zarte Zucchini und intensiver Lachs ergänzen sich hervorragend zu einer köstlichen Vorspeise oder einem sommerlichen Appetithäppchen.
Wenn es einmal an Ideen fehlt, gehen Nudeln immer. Vor allem einfache Nudelgerichte, die beliebig erweiterbar sind – so wie diese Spaghetti al Pomodoro. Wer will, kann noch Mozzarella, Gemüse, Fisch oder Tofu ergänzen oder das Gericht so wie es ist verspeisen. Köstlich ist es nämlich an sich schon.
Ein gesundes Trifle geht immer: Zum Frühstück, als Dessert, Kleinigkeit zwischendurch… Die süßen Beeren ergänzen die leichte, säuerliche Topfencreme und knusprigen Biskotten und bringen frischen Wind in den Tag.
Tauchen Sie mit GESUND & LEBEN in die Welt der Schmorgerichte ein und erkunden Sie ihre Geschichte, Zubereitungstipps und einige köstliche Rezepte.
Der September bringt oft die ersten Anzeichen des Herbstes mit sich - kühlere Temperaturen, fallendes Laub und leider auch das Auftreten von Halsschmerzen. In diesem Artikel präsentieren wir einige hilfreiche Tipps und Hausmittel.

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen
und mit etwas Glück tolle Preise bei unserer wöchentlichen Verlosung gewinnen!

Jetzt den Gesund & Leben-Newsletter bestellen.
und 3 Printausgaben gratis lesen!

